Wr. Neustädter Feuerwehren unterstützen bei Waldbrand im Föhrenwald

20210703 brand foehrenwald KHGEin großflächiger Waldbrand wütet seit 13.15 Uhr im Föhrenwald bei St. Egyden im Bezirk Neunkirchen. Die kilometerweit sichtbaren Räuchsäulen führten bei der Feuerwehr zu Notrufen im Minutentakt.Aufgrund der Trockenheit und des starken Windes, wurde die höchste Alarmstufe B4 ausgelöst.


320 Feuerwehrmitglieder von 26 Feuerwehren kämpfen derzeit mit allen Kräften gegen Flammenwände, die sich ständig drehen. In der Zwischenzeit wurde auch der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes alarmiert, der bereits den ersten Polizeihubschrauber bei der Brandbekämpfung aus der Luft unterstützt.

Vor allem der starke Wind stellt die Einsatzkräfte vor große Probleme. Sie müssen nicht nur damit rechnen, dass sich das Feuer weiter ausbreitet, es droht sich auch immer wieder zu drehen.
Um durch Tankstopps keine Unterbrechung der Brandbekämpfung zu risikieren, ist bereits auch die mobile Hubschraubertankstelle des NÖ Landesfeuerwehrverbandes am Weg zur Einsatzstelle. Aus dieser können die Luftfahrzeuge innerhalb weniger Minuten wieder betankt werden.

Die Brandursache ist noch völlig unklar. Derzeit ist davon auszugehen, dass der Löscheinsatz noch einige Stunden andauern wird.
Bericht: Franz Resperger/NÖ LFKDO

Vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt wurde der Brandeinsatz von den  Freiwilligen Feuerwehren Maiersdorf, Winzendorf, Weikersdorf und Wr. Neustadt  unterstützt. Weiters war der Sonderdienst Flugdienst ebenfalls im Einsatz.
Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvetreter ABI Florian Bartl berichtete um 18.00 Uhr das der Brand so weit unter Kontrolle ist und sich die Löscharbeiten auf Glutnester beschränken.

"Am Sonntag wird der neu aufgestellte Zug Süd des Sonderdienstes Waldbrand zusätzlich zu den lokalen Einsatzkräften in den Einsatz gehen, um den betroffenen Bereich durchzuarbeiten und um alle Glutnester zu löschen." so Bezirkskomandant OBR Karl Heinz Greiner, der als Zugskommandt diese speziell geschulte Einheit erstmals in den Einsatz bingen wird.

Im Einsatz:
FF Maiersdorf: MTF, LF, TLF;
FF Winzendorf: KDO, KLF, RLF;
FF Weikersdorf: KDO, LAST, RLF HLF3;
Die 3 Feuerwehren mit insgesamt 65 Mann

zusätzlich:
FF Wiener Neustadt: GTLF 10000, TLF 3000,
Flugdienstgruppe Süd

In den Medien:
ORF NÖ TVTHEK
ORF NÖ
Kronen Zeitung
Einsatzdoku.at
NÖN
FB NÖLFV
BFKDO Neunkirchen

Fotos: BFKDO Wiener Neustadt
Redaktion BFKOD 21