Der Fahrer wurde nur relativ leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Der Fahrer wurde nur relativ leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt.
Am 25.7.2011 kurz vor 7:00 Uhr
wurde die FF Wöllersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B21 zwischen
Wöllersdorf und Markt Piesting gerufen. Da, wie schon einige Tage zuvor bei
einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung an gleicher Stelle, nur eine ungenaue Ortsangabe
bekannt war, konnte der genaue Einsatzort (B21 Höhe Marchgraben) nur durch den
aufsteigenden Rauch lokalisiert werden.
Am Sonntag den 03.07.2011 wurde um 15:37 Uhr die Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf zu einer Fahrzeugbergung auf der B60 Richtung Pottendorf alarmiert. Ein BMW mit einem ausländischen Kennzeichen war aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und touchierte dabei mit mehreren Bäumen des Windschutzgürtels. Am Fahrzeug entstand erheblicher, vermutlich irreparabler, Sachschaden.
Bei Grabungsarbeiten nach einem Wasserrohrbruch kam es in den Vormittagsstunden des 30. Juni in Lichtenwörth zu einem Gasgebrechen. Gegen 07:45 wurde die FF Lichtenwörth von der BAZ alarmiert. Kurz nach der Alarmierung waren die Lichtenwörther Florianis gemeinsam mit Spezialisten der EVN vor Ort. Nach Absicherungsmaßnahmen wurden, nach Absprache mit dem Einsatzleiter der EVN, die angrenzenden Häuser evakuiert. Leider entwickelte sich der Einsatz so ganz und gar nicht Routine mäßig. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde festgestellt, dass aus dem Flächenbrand ein Waldbrand wurde.
Am Mittwoch den 01.06.2011 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 08:04 Uhr zu einem Tus-Alarm zur Fa. Stora Enso gerufen der sich dann als Brand einer Hobelmaschine herausstellte. Vier Minuten nach Eingang des Alarmes wurden wir ebenfalls zu einem Tus-Alarm zur Fa. Wewalka
gerufen. Dieser stellte sich aber als Fehlalarm heraus.
