Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Zum zweiten mal an diesem Tag musste die FF Bad Fischau um 17:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Hornbach und Bauhaus ausrücken. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKWs im Kreuzungsbereich.
Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Bad Fischau sicherte die
Unfallstelle ab, stellte die zwei beschädigten Fahrzeuge auf einen
sicheren Platz ab.
Am Sonntag den 27.11.2011 um 12:40 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Fischau zu einem Verkehrsunfall auf die Wr. Neustädterstraße gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegen. Beim Eintreffen am Einsatzort war die Polizei und das Rote Kreuz schon
vor Ort und hatte die verletzte Person schon aus dem Fahrzeug befreit.
Am Abend des 16. November 2011 wurden die Feuerwehren Lichtenwörth, Ober-Eggendorf und Unter-Eggendorf zu einer Personensuche in Lichtenwörth alarmiert. Ein 70-jähriger Jogger verlor im Nebel seine Orientierung und konnte nicht mehr weiter. Er alarmierte seine Frau, die die Polizei verständigte.
Am 13.11.2011, um 13.30 Uhr wurde die FF Muthmannsdorf zu einem Verkehrsunfall in der Höhkreuzkurve (Richtung Dreistetten) alarmiert. Lt. Ausrückeordnung fuhren KDOF, TLF und KLF zum Unfallsort aus.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter BI Breimaier Franz wurde folgende Lage festgestellt:
1 PKW stand mit der Frontseite im Straßengraben der Innenkurve.
Am Samstag, 06. November, fuhr ein
Autofahrer aus Felixdorf aus Richtung Haschendorf kommend in den
Baustellenabschnitt der Umfahrung Sollenau/Theresienfeld. Aus
unbekannten Gründen kam das Fahrzeug ins schleudern, drehte sich um
180°
und fuhr mit dem Heck voran in eine erst am Vortag ausgehobene
Grube. Der Fahrer wurde dabei leicht
verletzt.
Am Dienstag den 01.11.2011 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 16:00 Uhr zu einem Technischen Einsatz auf die Haltestelle Sollenau der ÖBB - Südbahnstrecke gerufen. Ein Pferd das sich auf die Gleise verirrte, wurde von einem Zug erfasst und getötet. Die Aufgabe der Feuerwehr Sollenau bestand darin die Strecke zu sichern und den Kadaver von den Bahngleisen zu entfernen.