
14 Kameraden:innen waren bei dieser Übung dabei. Zum Ablauf und Überwachung wurde die Firma Strebinger und Bürgermeister Mag. A. Knabel eingebunden. Strom aus bedeutet, Garagentore gehen nicht automatisch auf, Garagen- und Mannschaftsraumbeleuchtung fehlt, Kommando-/Einsatzräume sind finster, Heizung, keine EDV usw.
Viele Aufgaben und Abläufe waren da zu koordinieren, wie zB Handlampen aus den Fahrzeugen zu holen, manuelle Toröffnung, Inbetriebnahme der Stromaggregate im Freien, Ausleuchtung der strategisch wichtigen Bereiche mittels Fluter , gesicherte Stromeinspeisung in Gerätehausnetz, ausloten der Kapazitätsgrenzen.
Fazit: Mit unseren 2 modernen Stromaggregaten und der Betriebsmittelbevorratung können wir für 2 Tage die Stromversorgung aufrechterhalten. Dies inkl. permanenter Funkgeräteaufladung, Heißwasserbereitstellung, Kleinküchen-versorgung und div. Ladegeräten. Innerhalb von 15 min sind wir für unsere Bevölkerung wieder voll Einsatzfähig!
Bericht und Fotos: HBI Anton Weißenberger / FF Neusiedl