Feuerwehrübergreifende Basisausbildung in Markt Piesting

20220424 basisausbildung afdko nord 006Am vergangenen Wochenende nahmen knapp 30 TeilnehmerInnen des Feuerwehrabschnittes Wiener Neustadt Nord an der feuerwehrübergreifenden Basisausbildung in Markt Piesting statt. Begonnen hat die zweitätige Ausbildung mit Theorievorträgen und Praxiseinheiten zu den Themen rund um den Feuerwehreinsatz, Gefahren an der Einsatzstelle und Löschmittel.

Abschnittsfeuerwehrtag Wiener Neustadt Nord 2022

20220422 af tag wr neustadt nord 029Der Abschnittsfeuerwehrtag im Abschnitt Wr. Neustadt-Nord fand 2022 im Kulturheim Felixdorf statt. Am Freitagabend des 22.04.2022 trafen die Kommanden, Kameradinnen und Kameraden von 20 Feuerwehren, sowie auch Funktionäre und Ehrengäste dort zusammen.

Übung der FF Matzendorf: Technischer Einsatz

20220410 uebung ff matzendorf 052Zu einer Schulungsübung trafen am Sonntagvormittag des 10.04.2022 die Gruppen der Gruppenkommandanten Natascha Kompas und Christopher Sahann in der FF Matzendorf zusammen. Gemeinsam wurde am Vorplatz der Feuerwehr der technische Einsatz geübt.

Wissenstestabnahme der Feuerwehrjugend in Haschendorf

20220326 wite haschendorf 013In diesem Jahr 2022 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend erstmals seit 2019 wieder auf Bezirksebene statt. Am Nachmittag des 26.03.2022 trafen 22 Jugendgruppen aus dem Bezirk hierzu in Haschendorf ein, wo diese in einer Erlebniswanderung durch den Ort ihre Stationen absolvieren konnten.

Update: KHD-Übung Erdbeben

20220326 khd uebung 045Am 26. März fand im Zeitbereich von 06:00 Uhr bis 11:30 Uhr eine KHD-Übung des 3. Zuges der 21. KHD-Bereitschaft  (Abschnitt Wr. Neustadt-Nord) statt.
Nach der Lageerkundung und Einweisung der Kräfte wurden die einzelnen Schadensstellen des Übungsszenarios "Erdbeben in C-Dorf" in Angriff genommen.

Fahrzeugbergung Kreuzung Schulstraße/Spitalgasse in Felixdorf

20220326 FFF_01Am 26.03.2022 wurde die Feuerwehr Felixdorf, kurz vor 17:30, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Kreuzungsbereich Schulstraße/ Spitalgasse kollidierten aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge konnten aus eigener Kraft ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen. Nach unserem Eintreffen am Einsatzort wurde sofort damit begonnen die Fahrbahn abzusichern.

Nachruf EBI Ewald Lovranich

Lovranich EwaldFassungslos, bestürzt und mit großer Trauer muss das Kommando der Feuerwehr Haschendorf bekanntgeben, dass unser Kamerad, Ehrenbrandinspektor Ewald Lovranich am 18. März 2022 im 69.  Lebensjahr verstorben ist.

Ankerbrot-Gruppe unterstützt FF Lichtenwörth

20220310 lichtenwoerth ankerIm Rahmen einer Spatenstichfeier wurde gestern Donnerstag der Startschuss zum Ausbau des Standorts der Ankerbrot - Gruppe in Lichtenwörth gegeben. Bis Herbst 2023 wird hier die modernste Bäckerei Österreichs den Betrieb aufnehmen. Bei der Veranstaltung war auch eine Abordnung der FF Lichtenwörth unter HBI Robert Müllner vertreten. „Mit der Ankerbrot-Gruppe verbindet die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth schon immer eine sehr gute Zusammenarbeit“, untermauert Kommandant Müllner das Verhältnis.

Präsentation der Waldbrandgruppe 21

20220303 vorstellung sd waldbrandAm Donnerstag, den 03. März 2022 um 19:00 Uhr fand im Feuerwehrhaus der FF Bad Fischau die Präsentation der Waldbrandgruppe 21 für den Abschnitt Wr. Neustadt-Nord statt.

FF Ebenfurth: Sturmbedingten Einsätze

20220217 sturmeinsaetze ff ebenfurth 001Am 17. Februar mussten die Kameraden der Feuerwehr Ebenfurth zu drei Sturmbedingten Einsätzen ausrücken.

Neue Einsatzjacken für die Kameraden der FF Haschendorf

20220117 Neue Einsatzjacken fuer FF Haschendorf 002Bei der jährlichen Mitgliederversammlung konnte die Kameradinnen und Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr Haschendorf neue Einsatzjacken übernehmen.

Gruppenübungen der FF Matzendorf

20211117 uebung matzendorf 005Auch im Herbst setzte die FF Matzendorf mit den Gruppenübungen fort und behandelte dabei Themen rund um den technischen Einsatz. So übten die Gruppenkommandanten der Feuerwehr Matzendorf gemeinsam mit ihren Gruppen in jeweils eineinhalb Stunden die Geräte für den technischen Einsatz.

Einsatzübung in der Volksschule Felixdorf

20212110 uebungFFF 01"Kellerbrand mit einer vermissten Person" lautete das Lagebild zu der am Donnerstag, den 21.10.2021, stattfindenden Einsatzübung in der Volksschule Felixdorf. Die durch die Schulwartin eingewiesenen Kräfte konnte bereits 12 Minuten nach Anforderung die Person im stark verrauchten Keller finden und ins Freie bringen.

FF Theresienfeld: Klein-LKW steckt in Bahnunterführung

20211015 vu kleinlkw ff theresienfeld 001Gegen 15.00 Uhr wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 15.10.2021 zu einer Fahrzeugbergung in die Badnerstrasse gerufen. „LKW steckt in Bahnunterführung“ war die Alarmierung für die Feuerwehr.

FF Markt Piesting: Zugsübungen „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“

20211014 uebung ff markt piesting 001Am Mittwoch, den 06. und Donnerstag, den 14. Oktober 2021 fanden die beiden Zugsübungen zum Thema „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ statt. Folgendes Szenario wurde dazu fingiert: Ein Traktor mit Frontlader kollidierte mit einem Pkw und schob diesen gegen eine Hausmauer.

Bezirksübergreifenden Übung im Ortsgebiet Enzesfeld

20210924 ua uebung 008An einer bezirksübergreifenden Übung mit angrenzenden Ortschaften aus dem Bezirk Baden nahmen am Freitagabend des 24.09.2021 die Feuerwehren Matzendorf und Hölles teil. Die Unterabschnittsübung im Abschnitt Pottenstein fand im Ortsgebiet Enzesfeld statt und inkludierte die Feuerwehren Enzesfeld, Lindabrunn, Hirtenberg, Hölles und Matzendorf.

Update: Abschnittsfeuerwehrtag Wr. Neustadt-Nord

20210919 af tag wrn nord 001Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wr. Neustadt-Nord fand am Sonntag den 19. September 2021 zusammenfassend für die Jahre 2019 und 2020 im Festsaal Wöllersdorf statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schüttner startete mit der Begrüßung der Gäste in den Vormittag, darunter die Ehrengäste Vizebürgermeister von Wöllersdorf Hubert Mohl, Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag Dipl.-Ing. Franz Dinhobl, und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner.

Übungstag für das Rote Kreuz

2021.08.28 Uebung RK 01Am Samstag den 28.08.2021 fand mit der Unterstützung der Feuerwehren Sollenau und Felixdorf, im Feuerwehrhaus Matzendorf, ein 8 Stunden Übungstag für das Rote Kreuz Sollenau-Felixdorf statt. Am Schulungstag wurden die Mitglieder vom Roten Kreuz auf deren neue Gerätschaften eingeschult, welche auch zum Teil in unseren Feuerwehrfahrzeugen vorhanden sind.

FF Haschendorf – Finnentest erfolgreich durchgeführt

20210630 fitnestest ff haschendorf 006Einmal im Jahr müssen alle Atemschutzgeräteträger einen Atemschutzleistungstest durchführen. Es können dabei aus drei Versionen, Radfahrleistungstest, Cooper-Test und den Finnentest gewählt werden.

Wissenstestabnahme für die Feuerwehrjugend Haschendorf

20210625 wite fj haschendorf 016Nach wochenlanger Vorbereitung erfolgte am Freitag den 25.06.2021 der Wissenstests sowie des Wissenstestspiels für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Haschendorf.