Retten aus Tiefen - Gemeinsame Übung der FF Haschendorf, FF Ebenfurth und BS-Grp. HMunA

20201009 uebung ff haschendorf 003Retten aus Höhen und Tiefen ist eine der Aufgaben zu der die Freiwilligen Feuerwehren immer wieder gerufen werden. Das Retten aus Tiefe war das Thema der Einsatzübung am 09.10.2020 in der Heeresmunitionsanstalt (HMunA) Großmittel. Gemeinsam mit der Brandschutzgruppe (BS-Grp) HMunA übten die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth die Möglichkeiten wie eine Rettung aus einen Schacht erfolgen kann.

Gesamtübung FF Theresienfeld

20201001 uebung theresienfeld 001Am Abend des ersten Oktober trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Theresienfeld zu einer Gesamtübung. Im Fokus stand die Festigung der Handgriffe der letzten Sprintübungen zu den Themen „Unfallfahrzeug stabilisieren“, „richtiges Arbeiten mit der Abschleppachse“ sowie der Themenbereich „Hebekissen“ und „Seilwinde und Anschlagmittel“.

Fahrzeugsegnung des neuen HLF2 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fischau

20200921 segnung hlf2 bad fischau 006Am 21. September fand im kleinen Rahmen die Fahrzeugsegnung des neuen HLF2 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fischau statt. Nach einem ereignisreichen Tag (Einschulung und Abholung des neuen Fahrzeuges). gab es einen Empfang beim Feuerwehrhaus Bad Fischau für das neue Fahrzeug.

Lehrgang für Einsatzmaschinisten im AFKDO Wr. Neustadt Nord

20200919 EM Ausbildung afk nord 003Am 19. September veranstaltete das AFKDO Wiener Neustadt Nord in Eggendorf einen Lehrgang für Einsatzmaschinisten. 17 Kameraden stellten sich der Herausforderung, in theoretischen und praktischen Einheiten alles Wissenswerte rund um das Thema Einsatzmaschinist zu erfahren.

Fahrzeugsegnung FF Sollenau

20200906 fahrzeugsegnung sollenau 001Seit einigen Wochen ist das neue Einsatzfahrzeug der FF Sollenau, das HLFA 4000, in Dienst gestellt und hat so bereits einige Einsätze erfolgreich absolviert. Am Sonntag, 06.09. fand nun im Zuge einer Feldmesse die Fahrzeugsegnung im Beisein der beiden Patinnen Doris Steiner und Wilma Schneller statt.
 

AFKDO Nord: Neuer „Einsatzplan Föhrenwald“ vorgestellt

20200902 vorstellung Einsatzplan Foehrenwald 01Am Abend des 2. September konnte Abschnittskommandant BR Karl-Heinz Greiner im Feuerwehrhaus Piesting, die Feuerwehren des Abschnittes Wr. Neustadt-Nord, die in ihren Einsatzgebieten größere Waldflächen besitzen begrüßen. Es wurde der WALDFACHPLAN „Einsatzplan Föhrenwald“ vorgestellt, sowie die Erfahrungen ausgetauscht die damit gemacht wurden.

Einsatzübung der FF Brunn/Scheneebergbahn

20200827 uebung brunn 002Am 27. August fand von der FF Brunn/Scheneebergbahn eine eigentlich für März geplante Einsatzübung bei der Firma Rohrdorfer statt. Übungsannahme war Rauchentwicklung im Zementwerk mit einer vermissten Person.

Atemschutz- Fitnesstest der FF Zillingdorf Markt

20200821 fittnessstest ffzm 003Beim "Finnentest" am 22. August wurde die Atemschutztauglichkeit von sechs Feuerwehrkameraden der FF Zillingdorf Markt getestet. Innerhalb eines gewissen Zeitlimits musste ein Parkour bestehend aus einem Stufentest, Hindernissen, die überwunden oder unterkrochen werden mussten, oder etwa Gewichten, die über eine gewisse Distanz getragen werden mussten, absolviert werden.
 
 

Bad Fischau-Brunner Ferienspiel mit der FF Brunn

20200814 Bad Fischau Brunner Ferienspiel 001Am 14. August 2020 durfte die FF Brunn a.d. Schneebergbahn die Kinder des Bad Fischau-Brunner Ferienspiels der SPÖ begrüßen. Die Kinder konnten neben interessanten Fakten zur Feuerwehr den Umgang mit Strahlrohr und anderen Geräten spielerisch erlernen.

Sommerübung der Feuerwehrjugend Wöllersdorf

20200807 sommeruebung fj woellersdorf 001Am Freitag, den 07.08.2020 fand erstmalig eine Sommerübung der Feuerwehrjugend Wöllersdorf statt. Dabei wurden drei unterschiedliche Einsatzszenarien beübt.

Übung zum Thema Wasserförderung in Winzendorf

20200801 uebung winzendorf 001Für die Mitglieder der FF Winzendorf gab es am Samstag den 01. 08.2020, eine Übung zum Thema Wasserförderung über lange Wegstrecken und Brandbekämpfung eines Waldbrandes. Um an den Brandherd zu gelangen, wurde eine Relaisleitung mit insgesamt 14 B-Schläuchen (ein B hat 20m) aufgebaut.

Überprüfung von Aufstandsflächen für Hubrettungsgeräte in Steinabrückl

20200731 ueberpruefung aufstellflaechen ff steinabrueckl 004Am Donnerstag, 30.Juli 2020 Abends konnten wir mit der Drehleiter der Freiw. Feuerwehr Wiener Neustadt diverse mögliche Aufstandsflächen bei den verschiedenen Wohnhausanlagen in unserem Ortsgebiet überprüfen.

Ausbildungsdonnerstag: Personenrettung aus dem Biotop in Steinabrückl

20200716 ausbildungsdonnerstag ff steinabrueckl 001Am Donnerstag, 16.Juli 2020 Abends stand eine Personenrettung aus dem Biotop in Steinabrückl am Ausbildungsplan. Zusätzlich dazu wurden unsachgemäß entsorgte Schadstoffe in das Übungsszenario integriert.

Einbruch im Feuerwehrhaus Ebenfurth!

20200703 einbruch ff ebenfurth 001In der Nacht von 2. auf 3. Juli wurde in unserem Feuerwehrhaus eingebrochen. Den Tätern gelang es allerdings nur über ein Kellerfenster in den Heizölraum einzudringen.

Schauübung der FJ Winzendorf-Muthmannsdorf

20200216 uebung fj ff winzendorf 006Am Sonntag, 16. Februar lud die Feuerwehrjugend Winzendorf-Muthmannsdorf zu einer Schauübung ein. Erstes Übungsszenario war ein Fahrzeugbrand, bei Eintreffen unserer Youngsters stand der PKW bereits in Vollbrand. Rasch wurden die Löschleitungen aufgebaut und der Brand bekämpft.

Neue Kennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge in Theresienfeld

20200203 neue kennzeichen ff theresienfeld 01Am 3. Februar 2020 wurden alle Fahrzeuge der Feuerwehr Theresienfeld auf neue Kennzeichen umgestellt. Anstelle des Bezirkskürzels steht zu Beginn FW, anstelle des Landeswappens das Korpsabzeichen und zum Schluss nach den Ziffern das jeweilige Bezirkskürzel des Bezirkes, in dem sich die Feuerwehr befindet.

Ball der FF Zillingdorf-Markt

20200125 ball ff zillingdorf markt 002Am Samstag, den 25.01.2020, fand ein absolutes Highlight der Zillingdorfer Faschingszeit statt, nämlich der Ball der FF Zillingdorf-Markt. Bereits um 19:00 Uhr durfte Kommandant OBI Müllner die ersten Gäste im Gasthaus "Amtshaus" in Eggendorf mit Sekt und Damenspende willkommen heißen.

Einsatzübung – FF Ebenfurth & FF Matzendorf

20200125 einsatzuebung matzendorf ebenfurth 013Eine umfangreiche Einsatzübung bestritten am Samstagnachmittag des 25.01.2020 die Freiwilligen Feuerwehren Ebenfurth und Matzendorf gemeinsam. Gegen 13:30 Uhr trafen die Einsatzkräfte vor dem Feuerwehrhaus in Ebenfurth zusammen. Unter realistischen Bedingungen wurden zwei Einsatzszenarien geübt:

Mitgliederversammlung der FF Zillingdorf-Markt

20200106 mv ffzm 003Der Drei-Königs-Tag in Zillingdorf gehört seit jeher der Feuerwehr, denn an diesem Tag hält die FF Zillingdorf-Markt ihre jährliche Mitgliederversammlung ab.
Neben den zahlreichen Mitgliedern, sowohl Aktive als auch Reservisten, durfte unser Kommandant, OBI Peter Müllner, auch den Zillingdorfer Ortschef Harald Hahn begrüßen.

Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" FF Stollhof

20191207 ap te stollhof 011Nach einer mehrwöchigen Vorbereitung stellte sich eine Gruppe der FF Stollhof am Samstag, dem 07. Dezember 2019 der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“.
Simuliert wird dabei ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, wo das Hauptaugenmerk am richtigen Arbeiten der Einsatzkräfte liegt.