Featured

93.506 Stunden im Sinne der Freiwilligkeit

20230331 af tag wrn sued 2023 in lanzenkirchen 006Auf diese beachtliche Summe an Stunden konnte BR Kleisz Roland beim Abschnittsfeuerwehrtag am 31. März 2023 in Lanzenkirchen zurückblicken.

Zu dieser Tagung durfte BR Kleisz, Vertreter hoher Politik begrüßen, an der Spitze Bundesrat Zauner Matthias, auch begrüßen durften wir seitens der Bezirksbehörde Wiener Neustadt Frau Mag. Rauhs Monika und stellvertretend für alle Gemeindefunktionäre den „Hausherrn“, Bürgermeister Bernhard Karnthaler.
An der Spitze der Feuerwehrfunktionäre konnten wir Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Greiner Karl-Heinz begrüßen.

Nach einem Totengedenken für verstorbene Mitglieder gab BR Kleisz einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders erwähnte er, die Zunahme der Einsätze im letzten Jahr. Hier sieht man einen deutlichen Anstieg der Brandeinsätze, aber auch bei den Technischen Hilfeleistungen, jedoch einen Rückgang bei Brandsicherheitswachen. „Der Klimawandel beschäftigt den Abschnitt Süd schon länger und wird ihn noch länger beschäftigen, doch der Abschnitt Wiener Neustadt Süd ist bestens für diese Ereignisse vorbereitet!“ so Kleisz zuversichtlich.

Vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl Heinz Greiner konnten nur lobende Worte vernommen werden. „Ich bin stolz auf unseren Bezirk, ich bin stolz auf die Dinge, welche WIR gemeinsam als Bezirk Wiener Neustadt geleistet haben im vergangenen Jahr!“

Auch seitens der Vertreter der hohen Politik wurde Dank ausgesprochen und das Gefühl vollstem Vertrauen übermittelt.

Nach den Ansprachen präsentierte ASB Marco Kogelbauer die Stationierung der Schadstoffcontainer bei der FF Bad Erlach. Vor allem zeigte er den anwesenden Kommandomitgliedern, wie sich die Schadstofffeuerwehr neu aufgestellt hat. So konnte den Anwesenden ein Überblick über unsere neu angeschaffte Ausrüstung des Abschnittes gegeben werden.

Im Anschluss folgten die Ehrungen:

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 25 Jahre:

Stephan Jeitler, Bernadette Pichler-Holzer, Thomas Thurner, Willibald Windisch, Markus Grabner, Peter Beisteiner, Jürgen Walli

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 40 Jahre:

Erwin Heissenberger, Werner Vogl, Manfred Oberger, Reinhard Maschler, Erich Bernhardt, Wolfgang Piller, Gerald Sinabell, Roman Friedbacher, Manfred Fries, Günter Lehnert, Andreas Polgar, Manfred Luger

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 50 Jahre:

Franz Glanz sen., Johann Puffitsch, Johann Heissenberger, Josef Lechner, Josef Panis, Johann Woltran, Josef Hendling, Josef Kabinger, Johann Seidl, Willi Windisch, Friedrich Kornfeld, Johann Haberhofer, Josef Horvath, Werner Kornfeld, Otto Ponweiser, Rudolf Jeitler, Robert Müllner, Franz Kögler, Josef Lanz, Josef Oberger, Heinrich Zettler, Peter Beisteiner, Hubert Lechner,

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 60 Jahre:

Walter Putz, Albin Bernhard, Harald Fink, Josef Radelbauer, Johann Baumgartner, Karl Kornfeld

Zum Abschluss konnte EVI Woltran Johann eine 35 Jahr Chronik des Abschnittes Wr Neustadt Süd präsentieren, welche als Buch aufgelegt wurde und dank der Sponsoren auch für jede Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden konnte. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos möchten wir uns bei Johann für seine mühevolle Arbeit bedanken.

Nach gut zwei Stunden konnte der Abschnittsfeuerwehrtag mit der Landeshymne beschlossen werden.

Bericht und Fotos: Sebastian Woldron / AFKDO Wr Neustadt Süd