
News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Süd



Thema dieser Übung war die praktische Anwendung der Wärmebildkamera. Bereits bei der heurigen Winterschulung wurde das Thema Wärmebildkamera theoretisch erläutert. Nun ging es in die Praxis. Thomas Huber von der Firma MSA-Auer begleitete die Übung und so konnte wieder auf umfangreiches Know-How zum Thema WBK zurückgegriffen werden.

Klappe - die Erste:
Großbrand in Brunn an der Pitten, unter der Aufsicht von HBI Willi Windisch, durch fleißige Jungflorianis gelöscht! Dieser Brandeinsatz wurde nach den Einsatzkriterien der Feuerwehr abgearbeitet.


EHBI Langegger ist am 04.03.2010 nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Johann Langegger wurde am 17.01.1925 in Bromberg geboren und ist 1943 in die FF Bromberg eingetreten. Herr Langegger war von 1964 bis 1970 Feuerwehrkommandant-Stellvertreter und von 1971 bis 1975 Kommandant der FF Bromberg.


Thema der Schulung war das Arbeiten mit der Wärmebildkamera.
Zu diesem Thema hielt Thomas Huber von der Firma MSA Auer eine Präsentation über die Funktionsweise der Kamera.


Kommandant Brandrat Ing. Karl Ofenböck konnte Feuerwehrkurat MMag. Peter Wilfling, Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran, Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran, 29 Feuerwehrkameraden und die Damen, welche beim Feuerwehrfest helfen, begrüßen.

Kommandant OBI Franz Fuchs konnte unter den äußerst zahlreich erschienenen Besuchern Bürgermeister Franz Breitsching mit Gattin, Vizebürgermeister Franz Schmid mit Gattin sowie einige Abordnungen benachbarter und befreundeter Feuerwehren begrüßen.
Im Laufe des Abends besuchte uns auch Abg. z. NR Bgm. Hans Rädler und VzBgm. Alois Hahn sowie unser Abschnittskommandant BR Ing. Karl Ofenböck.
Die FF-Bromberg veranstaltete am Samstag, dem 09. Jänner 2010 den FF Ball im Veranstaltungssaal des GH Oberger/Schlattentalhof. Kommandant OBI Martin Waldherr konnte zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran Bgm. Franz Fahrner, Vzbgm. Karl Schrammel, UAKdt. HBI Karl Wedl und VI Johann Baumgartner.
Der Ball wurde wie in den letzten Jahren von 12 Mädchen und Burschen mit einer Polonaise eröffnet, die OFM Christian Lechner mit ihnen in mehreren Proben einstudiert hat.
Musikalisch durch die Ballnacht führte das "Pepi Lindner Trio", das bereits zum 7. Mal beim Feuerwehrball spielte.


Nach einer Theorieeinheit durch LM Christoph Thurner und ASB Michael Steiner folgte ein Praxisteil.
