Featured

Erfolgreiches Modul Atemschutz in Steinabrückl

20240421 modul ats steinabrueckl 037Von 20. bis 21. April 2024 fand in Steinabrückl das Modul Atemschutzgeräteträger statt. 30 Teilnehmende konnten das Modul erfolgreich abschließen.

Das Modul wurde im FF-Haus und im Kulturheim Steinabrückl unter Modulleiter Arnel Mrkaljevic durchgeführt.

Die Ausbildungsziele des Modules sind:

  • * Kennen lernen des Atemschutzgerätes (grober Überblick über die Typenvielfalt in NÖ (ND, ÜD, 200 bar, 300 bar))
  • * Kennen lernen von Zusatzausrüstung (grober Überblick ü. bspw. Totmannwarner, Beleuchtungsmittel, Kommunikationsmittel, Wärmebildkamera, etc .)
  • * Kennen lernen von Einsatzabläufen (ATS Logistik, Befehlsstrukturen)
  • * Richtiges Verhalten bei Gefahrensituationen (Flash Over, Backdraft, Einsturzgefahr, Elektrizität, Dehydration, 4A-1C-4E)
  • * Richtiges Verhalten im Atemschutzeinsatz (Bewegen und Arbeiten unter erschwerten Verhältnissen/Sichtbehinderung (Übungsstrecken/Käfige),Suchtaktiken, Strahlrohreinsatz/Löschtechniken, Atemtechnik, Einsatzhygiene, keine Heißausbildung!)
  • * Einsatzabläufe (Arbeiten im Trupp, Überwinden von Hindernissen, Rettungsmöglichkeiten, Rückzugssicherung)

Zum Abschluss konnten Abschnittskommandant Markus Schüttner und Modulleiter Mrkaljevic allen Teilnehmenden zum erfolgreich bestandenen Modul gratulieren.

Ein Dank gilt der FF Steinabrückl mit ihren Mitgliedern, der FF Wr. Neustadt mit dem ALF und den Ausbildern die erfolgreiche Durchführung des Ausbildungsmodules ermöglichten und auch die Versorgung der Teilnehmenden übernahmen.

Redaktion BFKDO21
Fotos Presseteam BFKDO21, Markus Sommer