
Kurz nach 12:00 Uhr setzte sich der Motmarsch bestehend aus 7 Fahrzeugen mit 2 Anhängern und 26 Mann in Bewegung. Vor Ort angekommen, wurden die örtlichen Einsatzkräfte mit der Großpumpenanlage dabei unterstütz, die angefallenen Wassermassen im Bereich der Hundefreilaufzone aus dem Parndorf-Bach über die Bahngleise in den Schilfgürtel des Neusiedlersees zu Pumpen.
Gegen 17:00 Uhr kam ein erster Teil der eingesetzten Kräfte zurück, welcher um 23:00 Uhr die Ablöse für die in Neusiedl am See verbliebene Mannschaft bildet.
Gegen 17:00 Uhr kam ein erster Teil der eingesetzten Kräfte zurück, welcher um 23:00 Uhr die Ablöse für die in Neusiedl am See verbliebene Mannschaft bildet.
Am Donnerstag, den 08. Juni 2023 konnte in der Früh der SPA900-Einsatz in Neusiedl am See beendet werden. Um 08:15 Uhr machte sich ein Kontingent der 6 Feuerwehren unseres Unterabschnittes am Weg ins Burgenland, um die am Einsatzort verbliebenen Kräfte beim Abbau und Rücktransport der Geräte zu unterstützen.
Mittlerweilen sind alle beteiligten Feuerwehren wieder eingerückt
Im Einsatz standen:
FF Markt Piesting mit KDTF, Unimog+SPA900, MTFA+Schlauchanhänger sowie 10 Mann
FF Steinabrückl mit KDTF und HLFA1-VF
FF Wöllersdorf mit HLFA2
FF Brunn/Schneebergbahn mit KDO
Link: FF Neusiedl am See
Bericht noe122.at
Bericht BFKDO Mödling
Fotos: BFKDO 21, Bericht: FF Markt Piesting
Bericht: BFKDO21 / OV Simon Colle / FF Markt Piesting