Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Am 22.3.08 um 10:30 Uhr wurde die FF Hölles von einem aufmerksamen Autofahrer zu einem Wald- und Flurbrand alarmiert. Auf Grund der frühzeitigen Alarmierung konnte der Brand noch in der Entstehungsphase gelöscht werden. Ein Übergreifen des Brandes auf einen, in unmittelbarer Nähe zur Ausbruchstelle stehenden Hochstand wurde erfolgreich verhindert.
Am Donnerstag, dem 20.03 kurz nach 03:30 Uhr wurden die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistetten mittels Sirene zum Brand einer Garage in der Wohnhausanlage Meitzgasse in Markt Piesting alarmiert. Es stellte sich dann heraus, dass ein auf dem Parkplatz der Anlage abgestellter PKW in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Markt Piesting, welche mit 4 Fahrzeugen und 22 Mann ausrückte, konnte ein weiteres Übergreifen auf den daneben stehenden PKW verhindern.
Am 19.03.2008 um 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Winzendorf zu einem technischen Einsatz in die Prosset alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem RLFA, SRF und dem KDO mit Abschleppachse und 9 Mann aus. Der Verkehrsunfall wurde durch einen Opel Astra ausgelöst, der einen Traktor überholte und frontal in einen Toyota Corolla fuhr, glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.
Am Mittwoch den 19. März 2008 ereignete sich im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz der Jansakaserne Großmittel ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen. Aus noch zu klärenden Gründen kollidierte ein VW Golf 4motion aus Richtung Sollenau kommend mit einem Volvo 440 von Haschendorf kommend. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Volvo zusätzlich auf einen Citroen C4 geschleudert der gerade den Parkplatz verlassen wollte.
Am Freitag den 14.März, sowie Samstag den 15.März 2008 wurde die FF Steinabrückl über die automatische Brandmeldeanlage einer Kunststoffverarbeiteten Firma zu einen Brandmelderalarm alarmiert. Routinemäßig rückte unser Rüstlöschfahrzeug gefolgt vom Kleinlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung musste beide male die Mannschaft feststellen, dass es sich um einen tatsächlichen Brand einer Produktionsmaschine handelte, und der bereits durch das Personal mittels Handfeuerlöscher gelöscht war.


Nachdem das Sturmtief "Emma" in der Nacht von Samstag auf Sonntag erneut sehr stark und böig über Steinabrückl zog, wurde die FF Steinabrückl am Sonntag den 2. März kurz vor 9 Uhr neuerlich zum Beseitigen von Sturmschäden alarmiert.
Bei einer Baumgruppe im Paradiesgartl waren bereits 3 Bäume entwurzelt, und ein weiterer stand schräg Richtung Nachbarn und drohte auf 2 Garagen zu stürzen.
Am Sonntag, den 02.03.2008, rückte die FF Lichtenwörth zur Unterstützung der EVN in die Aufeldgasse aus. Aufgrund des Wettertiefs "Emma" brach ein Strommast.
Der von Meteorologen prognostizierte Sturm "Emma" wütete am 1.März von 12:40 Uhr bis 12:47 Uhr durch Haschendorf. „Emma“ hinterließ ein Chaos der Zerstörung.
Um 12:55 Uhr bekamen die Mitglieder der FF Haschendorf eine SMS mit der Meldung „EINSATZ FF Haschendorf“. Wenige Augenblicke später rückten insgesamt 21 Kameraden mit 3 Fahrzeugen zu den verschiedensten Einsätzen in Haschendorf aus.

Zur gleichen Zeit rückte das TLF-A 3000 und VF in die Bahnhofstrasse 9 aus, wo ein Baum umzustürzen drohte.