Am Dienstag, den 26.02.2008 wurde die FF Wöllersdorf zu einem technischen Einsatz auf die B21 gerufen. Einsatzursache war eine Ölspur im Kreisverkehr Richtung Nordspange.
Die Ölspur erstreckte sich über den gesamten Kreisverkehr und die darauf anschließenden Straßenabschnitte. Nach der Absicherung der Unfallstelle und darauf folgender Verkehrsregelung durch Polizei und Feuerwehr, wurde mit der Beseitigung der Ölspur begonnen. Die weiteren Reinigungsmaßnahmen übernahm anschließend die Straßenmeisterei.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Etliche Liter von Heizöl ergossen sich über die Straße.
Am 15. Februar 2008 um ca. 8:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wöllersdorf zu einem Verkehrsunfall, mit einer vermutlich eingeklemmten Person, auf der B21 Höhe Eisenbahnbrücke nach dem Kreisverkehr Sorelle Ramonda, alarmiert. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache kollidierten auf der Brücke 2 PKW und 1 Klein- LKW miteinander.

Am Freitag den 8.2.2008 18:53 wurden die Feuerwehren Wöllersdorf, Steinabrückl und Felixdorf mittels Sirene Alarmiert, zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen. Einsatzort B21a Kreuzung Triftweg neben Fa. Oberndorfer. Bei der Anfahrt wurden wir von der Bezirksalarmzentrale informiert keine eingeklemmte Person mehr.
Am
Sonntag dem 03.02.2008 um 11:26 Uhr, wurden die Feuerwehren Markt Piesting und
Dreistetten zu einem Küchenbrand in die Gutensteinerstraße gerufen.
Durch
einen defekten Durchlauferhitzer kam es zu einem Brand unterhalb der Spüle.
Noch
vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Wohnungsbesitzerin das Feuer
bereits selbst ablöschen können. Sie erlitt dabei eine leichte
Rauchgasvergiftung, und musste vom Notarzt erstversorgt werden.

Das davon fliegende Zelt beschädigte einige Pkw am Parkplatz.

Durch die seit den frühen Morgenstunden immer wieder auftretenden orkanartigen Sturmboen wurde eine ca. 12m hohe und ca. 30cm starke Fichte entwurzelt und auf die dem Geschädigten gehörende Zufahrtsstraße geworfen. Ein Zu- und Abfahren der Grundstücksbenützer war durch den querliegenden Baum deshalb nicht mehr möglich.