Am 24.03.2024 um 23:20 wurde die Feuerwehr Sollenau und Felixdorf gemäß Alarmplan zu einem S2 - Schadstoffaustritt zur einem Industriebetrieb in Sollenau alarmiert.
Die ersteintreffende Feuerwehr Sollenau wurde von Betriebsmitarbeitern empfangen und es wurde das Sicherheitsdatenblatt des ausgetretenen Stoffes an die Feuerwehr übergeben.
Am Samstag, den 23. März 2024, wurde die FF Hölles zu einem Verkehrsunfall gerufen. Feuerwehrmann Lukas Schagl sah den Unfall am Heimweg und alarmierte seine Kameraden.
Durch die zunehmende Verbreitung von Hochvoltfahrzeugen im Straßenverkehr entstehen neue Gefahren für die Einsatzkräfte, auf die sich die FF Krumbach natürlich vorbereiten muss.

Zwei Stunden reichten nicht aus, um die Inhalte, aber auch das Interesse zu den Themen der Expertenvorträge unterzubringen. Am Donnerstagabend des 21.03.2024 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Wr. Neustadt-Nord in das Amtshaus Eggendorf ein, um unter dem Thema „Arbeiten in der Einsatzleitung/Einsatzführungsgruppe“ zwei Vorträge anzubieten.
Am 16. und 17. März 2024 fand das Modul Erste Hilfe des Bezirkes Wr. Neustadt in Steinabrückl statt.
Von 16. bis 17. März 2024 fand in Steinabrückl das Modul Atemschutzgeräteträger statt. 30 Teilnehmende konnten das Modul erfolgreich abschließen.
Das Modul wurde im FF-Haus Steinabrückl unter Modulleiter Arnel Mrkaljevic durchgeführt.

Am 16. März fand in Weikersdorf eine feuerwehrfachliche Ausbildung zum Thema "Wald- und Flurbrandbekämpfung" des Bezirks Wr. Neustadt statt.
Vom 23. bis zum 26. Oktober 2023 fand am Katastrophenhilfeübungsplatz des Bundesheeres "Tritolwerk" in Eggendorf eine groß angelegte Erdbebenübung statt. Teams aus verschiedenen Ländern, wie Polen, Frankreich und Rumänien, nahmen im Rahmen des Europäischen Zivilschutzmechanismus teil.
Am Mittwoch, den 13. März alarmierte die BAZ Wr. Neustadt um 09:10 Uhr die FF Pernitz mittels „stillem Alarm“ zu einer Türöffnung mit der Zusatzinfo „Personen auf Balkon ausgesperrt“.