PKW-Bergung auf der B55

20140130_te_bs_002Am Donnerstag, den 30.01.2014, wurden die FF Bad Schönau und die FF Kirchschlag um 10.06 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 55, Höhe Firma W.P.Handler-Bau GesmbH., gerufen. Am Unfallort angekommen, stellte sich die Lage wie folgt dar:

LKW-Bergung durch FF Bad Schönau

20140131_ffbs_lkw-bergung_01Die Schneefälle in der Buckligen Welt brachten am Freitag, den 31.01.2014, den nächsten Einsatz der FF Bad Schönau zu einer Fahrzeugbergung mit sich. Auf der Gemeindestraße zum Ortsteil Maierhöfen musste ein talwärts fahrender Viehtransporter dem im Schneeräumungseinsatz stehenden Traktor der Gemeinde ausweichen.

PKW-Unfall bei gefrierendem Nebel

20141128_ffbs_pkw-bergung_04Die Freiwillige Feuerwehr Bad Schönau wurde am 28.11.2014 um 8:57 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt zu einer Fahrzeugbergung auf der Gemeindestraße zwischen den Ortsteilen Wenigreith und Almen alarmiert.

Fahrzeugbergung für die FF Lichtenegg

20150905_213538_resizedAm Abend des 5. September 2015 wurde die FF Lichtenegg telefonisch von einer Privatperson zu einer Fahrzeugbergung in die Spratzau kurz vor dem Gasthaus Spenger alarmiert. Da noch einige Kameraden von der kurz vorher stattgefundenen Schadstoffübung im Gerätehaus waren, konnte binnen weniger Minuten die Ausrückemeldung an die für uns zuständige Bezirksalarmzentrale abgesetzt werden.

Forstunfall im Einsatzgebiet von Stang

Am Donnerstag, den 10.12.2015 um 14:00 Uhr wurde die FF Stang mittels SMS und Sirene zu einem Einsatz "Person in Notlage" alarmiert. Nach ein paar Minuten rückten die Mitglieder der FF Stang  zum Einsatzort aus und unterstützten die Rettung bei der Bergung und Erstversorgung des verletzten Kameraden.

Fahrzeugbrand am heiligen Abend in Lichtenegg

dsc_0792Wahrscheinlich keine schöne Bescherung wird es heute am 24. Dezember in Kaltenberg Gem. Lichtenegg geben, da kurz vor 11.30 Uhr ein PKW in Brand geraten ist. Eine Privat Person die zufällig an der Einsatzstelle vorbei fuhr bemerkte dichte Rauchschwaden, welche aus dem Motorraum eines geparkten Autos schlugen. Unverzüglich konnte er mit seinem PKW-Feuerlöscher die erste Brandbekämpfung durchführen.

Fahrzeugbergung für die FF Lichtenegg

dsc_0810„Fahrzeug im Bachbett zwischen Thal und Aigen“ lautete die Alarmierung, die die Kameraden in den frühen Morgenstunden des 31.12.2015 um 01:13 Uhr erreichte. Der PKW, der mit 4 Personen besetzt war, kam aus unbekannter Ursache im Ortsgebiet von Thal in einer Linkskurve von der Straße ab und prallte auf die im Bachbett befindliche Steinmauer.

Fahrzeugbergung für die FF Lichtenegg

20160116_vu_lichtenegg_003Am Samstag, den 16.01.2016, wurde die FF Lichtenegg um 01:08 Uhr von einer Privatperson zu einem Technischen Einsatz in der Spratzau alarmiert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage, ein Fahrzeug war wahrscheinlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und letztendlich im Bachbett auf dem Dach liegen geblieben.

Fahrzeugbergung für die FF Lichtenegg

img-20160118-wa0006_Am Vormittag des 18. Jänner 2016 wurde die FF Lichtenegg telefonisch von einer Privatperson zu einer Fahrzeugbergung nach Pengersdorf im Bereich des Steinbruches alarmiert. Binnen weniger Minuten konnte die Ausrückemeldung an die für uns zuständige Bezirksalarmzentrale abgesetzt werden.

Verkehrsunfall mit drei PKW auf der B55

20160626_ffbs_unfall_003Über eine Privatperson und über die Bezirksalamzentrale Wr. Neustadt wurde die FF Bad Schönau am 21. Juni 2016 um ca. 09.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall  auf der Bundestraße B 55 zwischen Bad Schönau und Kirchschlag alarmiert. Auf Höhe der Kläranlage Bad Schönau war ein Lenker mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Kirchschlag aus ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahn geraten.

 

Verkehrsunfall mit Fahrzeugbergung für die FF Lichtenegg

16711988_1877323635823623_5158414099328596703_nAm Freitag, dem 17.02.2017, heulte gegen 07:00 Uhr die Sirene der FF Lichtenegg, Grund dafür war ein Technischer Einsatz auf der L 145 zwischen Maierhöfen und Wieden mit dem Meldebild ,,Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall“. Ebenfalls zeitgleich zum Sirenenalarm wurde von der Bezirksalarmzentrale (BAZ) auch ein Blaulicht SMS an die Kameraden versendet.

Brand eines Komposthaufens mit Übergriff auf Thujenhecke

20170407brand_komposthaufen_2Am 07.04.2017, um 09:46 Uhr, wurden die Feuerwehren Hollenthon, Gleichenbach, Obereck, Spratzeck, Stickelberg sowie Wiesmath, zu einem Heckenbrand mit bereits stattfindendem Brandübergriff alarmiert.

Technischer Einsatz ,,Person in Notlage" - FF Lichtenegg

20170901_173344_resizedAm späten Nachmittag des 01. Sept. 2017 wurde die FF Lichtenegg von der zuständigen Bezirksalarmzentrale (BAZ) Wr. Neustadt zu einem technischen Einsatz der Alarmstufe 2 (T2) mit dem Meldebild ,,Person in Notlage“ in die Spratzau nähe dem Gasthaus ,,zum Schönen Grund“ alarmiert. Zusätzlich wurden laut Alarmplan auch die Feuerwehren Thal und Ransdorf mit alarmiert.

LKW Bergung für die FF Lichtenegg

img-20171103-wa0004Technischer Einsatz ,,LKW Bergung“ für die Feuerwehr Lichtenegg in Pesendorf nahe der Windräder, LKW ist umgestürzt: so lautete die Alarmierung, am Freitag, den 03. Nov. 2017, um 11.02 Uhr, welche von der zuständigen Bezirksalarmzentrale (BAZ) Wiener Neustadt an die Freiwillige Feuerwehr Lichtenegg abgesetzt wurde.

Erneute ,,LKW Bergung" für die FF Lichtenegg

img-20171106-wa0009Technischer Einsatz für die Feuerwehr Lichtenegg in Kühbach - LKW Bergung - Schräglage eines 18-Tonnen-LKW s: so lautete der Alarmierungstext, welcher von der Bezirksalarmzentrale (BAZ) Wiener Neustadt am Montag, den 06. Nov. 2017, an die Freiwillige Feuerwehr Lichtenegg abgesetzt wurde.

Fahrzeugbergung auf der L4104 in Lichtenegg

img-20171218-wa0007Fahrzeugbergung (T1) in der Spratzau: so lautete die Alarmierung am Montag, dem 18.12.2017 um 00.18 Uhr morgens. Kurz danach rückte Tank Lichtenegg bei winterlichen Verhältnissen zur Einsatzstelle aus! Dort angekommen bot sich folgende Lage: Ein PKW mit 3 Insassen war aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, und über einen kurzen steilen Hang in das Bachbett gestürzt, wo er auf der Fahrerseite zu liegen kam.

Brandeinsatz für die FF Lichtenegg

brandeinsatz_2018-01-08-04Am Montag, den 08.01.2018, wurden die Kameraden der FF-Lichtenegg um 01:10 Uhr mittels Sirenenalarm aus ihrem Schlaf gerissen und zu einem Brandeinsatz (B1) mit dem Meldebild ,,Nachkontrolle nach einem Kleinbrand“ nach Amlos alarmiert. Unverzüglich rückte Tank Lichtenegg zur Einsatzadresse aus.


Unwettereinsätze im Gemeindegebiet von Lichtenegg

img-20180612-wa0009Am Dienstag, den 12.06.2018, um ca. 14:00 Uhr wurde die FF Lichtenegg von der zuständigen Bezirksalarmzentrale (BAZ) mittels Sirenenalarm zu zahlreichen zeitgleichen Einsätzen (T1 Unwettereinsatz) gerufen. Aufgrund der starken und anhaltenden Regenfälle waren dutzende Keller sowie Straßen und Wohnhäuser überflutet. Nach wenigen Minuten der Alarmierung machten sich die eingesetzten Kräfte auf den Weg zu den einzelnen Schadensstellen.

Fahrzeugbergung in Maltern

20180628_ffmaltern_01Am Samstag, dem 23. Juni 2018 wurde die FF Maltern um 07:45 Uhr zu einem technischen Einsatz gerufen. Die Fahrerin eines Kleintransporters kam aus unbekannter Ursache zwischen Tauchen und Maltern von der Landesstraße ab.

Fahrzeugbergung - L145 in Lichtenegg

20180903_fzg-bergung_lichteneggAm Montagabend, den 03.09.18, um ca. 22:13 Uhr, wurden die Kameraden der FF Lichteneff mittels Sirene und Blaulicht SMS von der zuständigen Bezirksalarmzentrale (BAZ) Wr. Neustadt zu einem technischen Einsatz der Alarmstufe T1 mit dem Meldebild ,,Fahrzeugbergung“ gerufen.