News aus dem Abschnitt Kirchschlag
Zur dritten Chargenfortbildung lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag am Freitag, dem 11. Oktober 2019 nach Hollenthon ins Feuerwehrhaus ein. Die beiden Themen an diesem Abend lauteten: „Feuerwehreinsatz bei Photovoltaikanlagen und stationären Li-Ionen Speichern“ und „Richtiges Verhalten bei Einsätzen mit Schadstoffen, oder bei Stoffen mit radioaktiver Strahlung“.
 Am Samstag, den 03.08., und Sonntag, den 04.08.2019, fand in Maltern der traditionelle Feuerwehrheurigen mit Nassbewerb statt. Beim Nassbewerb konnte sich wieder einmal die FF Königsbewerb durchsetzen. Auf den weiteren Pokalrängen folgten Baumgarten, Gleichenbach, die Sportwettkampfgruppe NÖ, Götzendorf und Aigen.
Am Samstag, den 03.08., und Sonntag, den 04.08.2019, fand in Maltern der traditionelle Feuerwehrheurigen mit Nassbewerb statt. Beim Nassbewerb konnte sich wieder einmal die FF Königsbewerb durchsetzen. Auf den weiteren Pokalrängen folgten Baumgarten, Gleichenbach, die Sportwettkampfgruppe NÖ, Götzendorf und Aigen.  Am Sonntag, den 23.06.2019 fand in Lichtenegg; bei der Festarena in der Tafern; die 125 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenegg statt. Zahlreiche Ehrengäste, Gastfeuerwehren und die Bevölkerung von Lichtenegg und Umgebung folgten der Einladung und feierten mit uns gemeinsam ein großartiges Fest.
Am Sonntag, den 23.06.2019 fand in Lichtenegg; bei der Festarena in der Tafern; die 125 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenegg statt. Zahlreiche Ehrengäste, Gastfeuerwehren und die Bevölkerung von Lichtenegg und Umgebung folgten der Einladung und feierten mit uns gemeinsam ein großartiges Fest.
Der erste Bewerb des Bezirkes war der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag. Für viele Gruppen ist es der erste Bewerb des Jahres, wo sich Top-Gruppen aus dem Abschnitt, den Bezirken und aus anderen Bundesländern messen können. Die Bewerbsgruppe Gleichenbach 1 holte sich dabei in Silber A und Bronze A den Sieg. Im anschließenden Parallelbewerb siegte die FF Falkenstein (Stmk).
 Am Abend des 11. Mai durfte der Kommandant der FF Krumbach und zugleich Bezirkskommandant des Feuerwehrbezirke Wiener Neustadt OBR DI(FH) Rudolf zahlreche Gäste aus der Bevölkerung der Marktgemeinde Krumbach, die angereisten Feuerwehrmitglieder und Ehrengäste bei der Segnung des neuen HLF 3 begrüßen.
Am Abend des 11. Mai durfte der Kommandant der FF Krumbach und zugleich Bezirkskommandant des Feuerwehrbezirke Wiener Neustadt OBR DI(FH) Rudolf zahlreche Gäste aus der Bevölkerung der Marktgemeinde Krumbach, die angereisten Feuerwehrmitglieder und Ehrengäste bei der Segnung des neuen HLF 3 begrüßen.
 Am 6. Jänner 2019 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus Weingartleitenhof (Familie Grundtner) statt. Kommandant OBI Wolfgang Pürrer konnte dabei Bürgermeister Josef Freiler und 57 Mitglieder begrüßen. Dabei informierte er alle Anwesenden über die Ereignisse des letzten Jahres, unterstützt durch die Berichte der Sachbearbeiter.
Am 6. Jänner 2019 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus Weingartleitenhof (Familie Grundtner) statt. Kommandant OBI Wolfgang Pürrer konnte dabei Bürgermeister Josef Freiler und 57 Mitglieder begrüßen. Dabei informierte er alle Anwesenden über die Ereignisse des letzten Jahres, unterstützt durch die Berichte der Sachbearbeiter. Am 09.12.2018 fand im Feuerwehrhaus in Maltern die Mitgliederversammlung der FF Maltern statt. OBI Klaus Beiglböck konnte neben den zahlreich erschienenen Kameraden auch BGM Ing. Thomas Heissenberger, GR Johann Doppler und stellvertretend für die Ehrendienstgrade, Ehren-Kommandant Willi Beiglböck begrüßen.
Am 09.12.2018 fand im Feuerwehrhaus in Maltern die Mitgliederversammlung der FF Maltern statt. OBI Klaus Beiglböck konnte neben den zahlreich erschienenen Kameraden auch BGM Ing. Thomas Heissenberger, GR Johann Doppler und stellvertretend für die Ehrendienstgrade, Ehren-Kommandant Willi Beiglböck begrüßen.
 Am Donnerstag, dem 29. November 2018, lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag zur zweiten Chargenfortbildung ins Pfarrheim der Pfarre Lichtenegg ein. Die beiden Themen an diesem Abend lauteten „Der Feuerwehrkraftfahrer und die gesetzlichen Bestimmungen“ und „Vorbeugender Brandschutz – OIB Richtlinien“.
Am Donnerstag, dem 29. November 2018, lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag zur zweiten Chargenfortbildung ins Pfarrheim der Pfarre Lichtenegg ein. Die beiden Themen an diesem Abend lauteten „Der Feuerwehrkraftfahrer und die gesetzlichen Bestimmungen“ und „Vorbeugender Brandschutz – OIB Richtlinien“.
 
				





