Am Sonntag, den 24.01.2021, wurde im Sconarium Bad Schönau unter strikter Einhaltung der Corona- Schutzmaßnahmen und nach den Vorgaben des Präventionskonzeptes die Mitglieder- und Wahlversammlung abgehalten. Feuerwehrkommandant OBI Martin Piribauer konnte dazu Herrn Bürgermeister Feri Schwarz, Herrn Abschnittskommandant BR Bernhard Pichler sowie 36 Feuerwehrmitglieder begrüßen.
News aus dem Abschnitt Kirchschlag
Am 6. Jänner wurde, unter den geltenden Covid-19 Richtlinien, eine verkürzte Mitglieder- und Wahlversammlung der FF Krumbach im Kultur- und Sportzentrum Krumbach abgehalten. Kommandant Rudolf Freiler konnte dazu 57 der insgesamt 109 wahlberechtigen Mitglieder und BGM Josef Freiler begrüßen.
Am 2. Jänner 2021 fand die Mitglieder- und Wahlversammlung anders als sonst üblich nicht im Gasthaus Weingartleitenhof, sondern in der Neuen Mittelschule Kirchschlag statt, um ausreichend Sicherheitsabstand einhalten zu können und den Corona-Maßnahmen gerecht zu werden. Kommandant OBI Wolfgang Pürrer konnte dabei Bürgermeister Josef Freiler und 62 Mitglieder begrüßen. Dabei informierte er alle Anwesenden über die Ereignisse des letzten Jahres.
Um im Feuerwehrdienst das schwere Atemschutzgerät tragen zu dürfen müssen Feuerwehrmänner eine eigene Ausbildung absolvieren, den Atemschutzgeräteträger Lehrgang. Zusätzlich muss aber auch jährlich festgestellt werden ob der Atemschutzgeräteträger den wirklich schweren Herausforderungen, im Einsatzfall mit dem Atemschutzgerät harte Arbeit durchführen zu können, noch gewachsen ist.
Eine erfreuliche Nachricht gibt es in der Corona-Zeit für die FF Krumbach. Kommandant OBR Rudolf Freiler konnte von der Fernwärmegenossenschaft Krumbach (FWG Krumbach eGen) einen Scheck über 4.000 Euro in Empfang nehmen.
Am Samstag, den 11.01.2020, fand in Kaltenberg im Gasthaus Neumüller der diesjährige Feuerwehrball der FF Lichtenegg statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, wie etwa Bürgermeister Josef Schrammel, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Bernhard Pichler und zahlreiche Abordnungen der umliegenden Wehren.
Am 9. Dezember 2019 stattete Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf der Feuerwehrjugend Hochneukirchen - Maltern - Gschaidt einen Besuch ab. Rund 20 Mitglieder der Feuerwehrjugend, die JugendbetreuerInnen sowie Eltern und VertreterInnen der Freiwilligen Feuerwehren lauschten den Worten des höchsten Vertreters für das Feuerwehrwesen in Niederösterreich.
Am 16. November 2019 wurde in einem zum Umbau bestimmten Gebäude in Kirchschlagl eine Atemschutzübung durchgeführt. Eingeladen dazu waren die Feuerwehren des Unterabschnittes 3: Maltern, Hochneukirchen, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau, Weißes Kreuz sowie die FF Kirchschlag mit dem Atemschutzanhänger.
Am Samstag, 16. November 2019 war eine Übung anberaumt. Ausgearbeitet wurde die Übung von Zugskommandant Thomas Stickelberger. Die Aufgabe der anwesenden Mitglieder des anderen Zuges war es nach Bekanntgabe des Übungsobjektes und des „Einsatzgrundes“ diese so gut wie möglich, unter Beobachtung des Übungsausarbeiters zu durchzuführen.
„Waldbrand mit Verkehrsunfall und Austritt von gefährlichen Stoffen“, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren am 9. November. Glücklicherweise nur die Übungsannahme für die bezirks- und bundesländerübergreifende Einsatzübung in Lebenbrunn (Bgld), an der die Feuerwehren aus Lebenbrunn, Kogl, Steinbach (alle Bez. Oberpullendorf Bgld), Ungerbach (Bez. Wr.Neustadt Land NÖ) und Redlschlag (Bez. Oberwart Bgld) teilnahmen.








