Wissenstestabnahme in Gutenstein

20110409_wite_gutenstein_004205 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei der Wissenstestabnahme des Bezirkes Wiener Neustadt  am Samstag, dem 9.April 2011 in Gutenstein teil.
148 Feuerwehrjugendmitglieder im Alter von 12- 15 traten zum Wissenstest an und für 57 Teilnehmer stand das Wissenstestspiel auf dem Programm und alle zeigten, was sie in den Feuerwehren bereits gelernt hatten.

Modul Atemschutzgeräteträger - Eröffnung des Ausbildungszentrums Atemschutz BFKDO 21

20110406_atszentrum_04Nach umfangreichen Umbauarbeiten und Anfertigung einer neuen Übungsstrecke, konnte von LFR Wöhrer und Bgm. Roland Braimeier am 9. April 2011 das neue Ausbildungszentrum Atemschutz eröffnet werden.
Am 09. und 10. April wurden wieder einmal 30 Atemschutzgeräteträger in Markt Piesting ausgebildet. Da, wie bereits berichtet, die praktische Ausbildung im Steinbruch Dürnbach nicht mehr durchgeführt werden kann, wurde nach einem geeigneten Objekt gesucht. Dieses wurde im Keller der Musikhauptschule Markt Piesting gefunden und von der Gemeinde Markt Piesting für die Feuerwehr zur Verfügung gestellt.

Josef Buchta bleibt Landesfeuerwehrkommandant

20110403_buchtaJosef Buchta bleibt Kommandant der nö. Feuerwehr. Der 63-Jährige setzte sich in einer Kampfabstimmung knapp gegen den 43-jährigen St. Pöltner Bezirkskommandanten Dietmar Fahrafellner durch. Der amtierende Kommandant Josef Buchta erhielt 14 Stimmen, sein Herausforderer Dietmar Fahrafellner zehn. Fahrafellner hatte seine Kandidatur erst am vier Tage vor der Wahl bekanntgegeben. Das hatte vor allem bei Buchta für Irritation gesorgt.

Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Wiener Neustadt

20110403_bezirksfeuerwehrtag_2011_175Zum Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Wiener Neustadt konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer unter zahlreichen Ehrengästen  Landesfeuerwehrkommandant, Präsident des ÖBFV, LBD KommR Josef Buchta, den Bezirkshauptmann des Bezirkes Wiener Neustadt Land Mag. Andreas Strobl, den Abgeordneten zum Bundesrat Martin Preineder, den Hausherren BGM Stefan Wöckl und rund 180 Delegierte der Feuerwehren im Leopold Grünzweig Zentrum in Sollenau begrüßen.

Abschlussmodul Truppmann in Krumbach

20110401_abschluss_truppmann_krumbach_0020 Am 1. April wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Krumbach abgehalten. 22 Feuerwehrmitglieder waren zu diesem Abschlussmodul erschienen. Vier Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.
Zum Abschluss konnten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler und Modulleiter OBR Albert Brix allen Teilnehmern  zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.
Einen besonderen Dank gab es an das Prüferteam aus dem Bezirk.

Einheitliche Dienstbekleidung für die Feuerwehren Österreichs

woehrer_uniform_neu_kopieUm ein gemeinsames und einheitliches Auftreten der größten Freiwilligenorganisation Österreichs zu gewährleisten wurde angeregt, mittelfristig die Farbe der Dienstbekleidung zu vereinheitlichen. Die Gremien haben sich nun auf das Modell "Salzburg" geeinigt und soll daher künftig nur noch der Farbton "sandgelb" verwendet werden.

Pilotmodul Verkehrsregler

20110326_verkehrsregler_piesting_004In Zusammenarbeit mit der Verkehrsabteilung des NÖ Landespolizeikommandos, der NÖ Landesfeuerwehrschule und dem Ausbildungsausschuss wurde in den letzten Monaten die Verkehrsreglerausbildung (Ermächtigung zum Regeln des Straßenverkehrs gem. § 97 ABs.3 STVO) überarbeitet. Zukünftig soll dieses Modul zweimal jährlich in den Bezirken durchgeführt werden können, wobei die Ausbildung durch Polizeibeamte erfolgt.

WD10 und Knotenkurs

20110326_wd10_01Am 26.03 fand der diesjährige WD10 (Grundlagen Wasserdienst) in Theresienfeld statt.
Begrüßt wurden die Teilnehmer vom Bezirkskommandanten LFR Franz Wöhrer. Dieser konnte 33 Teilnehmer zum Kurs begrüßen. In seiner Begrüßung wieß er auf die Wichtigkeit dieser Ausbildungsschiene (Katastrophenhilfsdienst) hin.
Modulleiter BSB Markus Thurner und sein Ausbilderteam vermittelten im Anschluss die Grundlagen des Wasserdienstes.

Verabschiedung eines Funk-Urgesteins

20110319_verabschiedung_bartl_010 Im Rahmen einer Feier wurde der Bezirkssachbearbeiter für Nachrichtendienst EOBI Franz Bartl im Kreise seiner  Sachbearbeiter und Ausbilder verabschiedet. Der scheidende Bezirkssachbearbeiter war 25 Jahre für die Funk-Ausbildung im Bezirk Wiener Neustadt verantwortlich. Er folgte Peter Bardehle und wurde von Ing. Schanda in das BFKDO geholt.

Abschlussmodul Truppmann in Eichbüchl

20110318_asm_truppmann_016 Am 18. März wurde im Feuerwehrhaus Eichbüchl das Abschlussmodul Truppmann abgehalten. BFKDT LFR Franz Wöhrer konnte diesmal 15 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt begrüßen. Drei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch. Abschnittskommandant  BR Ing. Karl Ofenböck und Modulleiter OBR Albert Brix konnten zum Abschluss allen Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Modul gratulieren.

Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt

team_bfkdo_21Zu der Wahlveranstaltung am 12. März konnte der amtierende Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer 138 der insgesamt 150 Wahlberechtigen und BGM Walter Kahrer als Hausherren im Kulturheim Felixdorf begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung und Grußworten von BGM Kahrer wurden die Wahlen durchgeführt.


12. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

20110305_fula_in_tulln_256Zum 12. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen am 4. bzw. 5. März 2011 in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln stellten sich 38 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt. 35 Teilnehmer konnten nach den verschiedenen Disziplienen das Funkleistungsabzeichen in empfang nehmen.
Herzliche Gratulation an alle neuen Trägern des NÖ Funkleistungsabzeichens.

Neues Service auf der Homepage suche/biete

Ab März 2011 gibt es ein neues Service für die Feuerwehren des BFKDO Wiener Neustadt. Auf der Homepage gibt es den neuen Bereich "suche/biete". Alle angemeldeten Mitglieder können feuerwehrspezifische "Dinge" anbieten oder eine Suchanfrage einstellen. Diese Einträge können nach der gleichen Vorgehensweise analog "News" oder "Einsätze" eingemeldet bzw selbst erstellt werden. 

5. Atemschutztagung im FF-Haus Bad Fischau

20110219_as_tagung_bad_fischau_020Am 19. Februar wurde bereits zum 5. Mal die traditionelle Atemschutztagung des Bezirk Wiener Neustadt in Bad Fischau abgehalten. LFR Franz Wöhrer und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 94 Teilnehmer aus 56 Feuerwehren begrüßen.  Zu Beginn der Veranstaltung standen Informationen über die neue Niederösterreichische Ausbildungsprüfung Atemschutz, das Ausbildungsmodul Atemschutz und über die Atemschutztauglichkeit.

Schulung des 6. KHD- Zuges

20110217_dammschulung_02Am 17.02.2011, um 18:00 Uhr, fand in Wr. Neustadt eine Schulung der Zugs- und Gruppenkommandanten des 6. Zuges der 21. Bereitschaft statt. Als Vortragende konnte Mag. Andrea Philipp (Amt der NÖ Landesregierung – Referatsleiterin Gewässeraufsicht – Abt. Wasserwirtschaft) und OBI Josef Wiesinger (Kdt. der Ber. NÖ) gewonnen werden.

5. Atemschutztagung in Bad Fischau

Die 5. Atemschutztagung des BFKDO Wr. Neustadt findet am 19.02.2011 im Feuerwehrhaus Bad Fischau statt. Das BFKDO Wr. Neustadt ladet dazu alle Atemschutzsachbearbeiter (Warte), deren Gehilfen und sonstige Interessenten zu einer Tagung und Schulung rund um das Atemschutzwesen ein.

ORF - Beitrag zum "Jahr der Feiwilligen" aus Gemeinde Markt Piesting

orf-2Am Freitag, 28. Jänner gab es in der der Sendung "Heute in Österreich" auf ORF 2 einen Beitrag über das "Jahr der Freiwilligen". Dabei konnte OBI Siegfried Hauer (Feuerwehr Dreistetten) zum Thema - Freiwillige Feuerwehr - wie kann ich Beruf und Freiwilligkeit vereinbaren - dem Fernsehteam über seine Situation als Gemeindebediensteter und Feuerwehrkommandant Auskunft geben.

  

FLA-Gold Vorbereitungslehrgang

Der 54. Bewerb um das FLA in Gold wird von 13. bis 14. Mai 2011 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt.
Die Anmeldung hat ab Mitte Dezember bis spätestens 10. März 2011 über FDISK zu erfolgen.
Feuerwehren welche nicht mit FDISK arbeiten haben diese Anmeldung über das Abschnittsfeuerwehrkommando durchzuführen.

Dienstbesprechung Wasserdienst

20110110_wdsitzung_Am 10.01 fand die erste Wasserdienstsitzung des Jahres 2011 statt. BSB Markus Thurner konnte dazu zahlreiche Kameraden begrüßen. Hauptsitzungspunkte waren die KHD Gruppenkommandantenschulung am 17.02 in Wiener Neustadt, die Wasserdienstkurse im Jahr 2011, die KHD-Übung in Katzelsdorf am 30.04 sowie der Wasserdienstleistungsbewerb am Poppenteich in Bad Fischau (16.07).

Wahlen 2011

Alle fünf Jahre werden die Kommandanten und Stellvertreter der Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren in NÖ gewählt. Das Jahr 2011 ist wieder ein Wahljahr und die Wahl der Kommandanten und Stellvertreter muss bis Ende Jänner erfolgt sein. Als besonderes Service für die Besucher unserer Webseite wird eine Übersicht der der gewählten Kommanden des BFKDO 21 unter dem Menüpunkt  -- Wahlen 2011 --  zur Verfügung gestellt.