Bezirksfeuerwehrtag 2012

20120311_bf-tag_012Die Zusammenarbeit mit Medien und Journalisten stand im Vordergrund bei dem Beziksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt. Dieser wurde am 11. März im Otto Sommer Saal der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt abgehalten.

13. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

20120310_fula_in_tulln_-_klZum 13. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen am 9. bzw. 10. März 2012 in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln stellten sich 27 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt. 24 Teilnehmer konnten nach den verschiedenen Disziplienen das Funkleistungsabzeichen in empfang nehmen.
Am 1. Tag ging die Tagesbestzeit mit 300 Punkten und 26 Zeitgutpunkten an FM Regina Wedl von der FF Lembach.

Modul Funk im FF-Haus Wr. Neustadt

20120303_modul_funk_004Am 3. März 2012 fand im Otto Sommer Saal in Wr. Neustadt das 1. Modul Funk in diesem Jahr statt. Um 8 Uhr startete das Modul mit 36 Feuewehrmitglieder. In diesem Modul der NÖ Landesfeuerwehrschule werden den Teilnehmern die Themenbereiche Grundlagen Funk, Technik, Aufgaben in der EL, Lotsendienst, Karten und Pläne, Warn und Alarmsystem vermittelt sowie der praktische Übungsteil durchgeführt

6. Atemschutztagung im FF-Haus Bad Fischau

20120303_ats-tag_bad_fischau_060Am 3. März wurde bereits zum 6. Mal die traditionelle Atemschutztagung des Bezirk Wiener Neustadt in Bad Fischau abgehalten. LFR Franz Wöhrer und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 130 Teilnehmer aus 67 Feuerwehren begrüßen.  Zu Beginn der Veranstaltung standen Informationen über die Stufenplan der Atemschutzausbildung.


Übergabe Schadstoffausrüstung an die Stützpunktfeuerwehren Schadstoff

20120301_uebergabe_schadstoffausruestung_021Das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt hat gemeinsam mit zwei weiteren Bezirken (Baden und Wien Umgebung) eine gemeinsame Ankaufsaktion für Schadstoffausrüstung durchgeführt. Am Donnstag den 1. März fand hierfür im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt die Übergabe der Ausrüstungsgegenstände an die Stützunktfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt.

Faschingsgaudi bei der FF Ober Piesting

20120221_faschingsgaudi_oberpiesting_001 Am Faschingsdienstag, 21. Februar wurde bei der FF Ober-Piesting 10 Jahre Faschingsgaudi gefeiert. Die FF-Bluelights konnten die besten Sketches zum Besten bringen und damit die Stimmung im FF Haus anheizen. Für die musikalische Umrahmung sorgten "Friedbacher&Fenz". Die Feuerwehrdamen und -männer sowie die Freunde der FF Ober Piesting kümmerten sich um das Wohl der Gäste und servierten zahlreiche Schmankerl und Getränke.

Einsatzbilanz 2011 der NÖ Feuerwehren

einstzbilanz_frontFreiwillige rückten zu 64.945 Einsätzen aus:
Helfer retteten 1769 Menschenleben

Die ungewöhnliche Trockenheit im Jahre 2011 spiegelt sich auch in der Jahres-Einsatzbilanz der 1642 freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs wider. Die zeigt bei den Bränden eine Zunahme um 13 Prozent, bei der Befüllung versiegter Brunnen mit Trinkwasser von gar 79 Prozent.

Leistungsbilanz des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt 2011

Im Vorfeld des Bezirksfeuerwehrtages, welcher am 11. März 2012 in Wiener Neustadt stattfindet, liegt nun die Leistungsbilanz der 72 Freiwilligen und 3 Betriebsfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes vor.

Bezirksübergreifende Ankaufsaktion

Das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt hat Uebergabe_Oelsperren_Bfkdo_Badenmit zwei
weiteren Bezirken eine gemeinsame Ankaufsaktion für Schadstoffausrüstung durchgeführt.

Dazu fand am Mittwoch, 8 Februar 2012 im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt die Übergabe von Ölsperren für den Bezirk Baden, an den Bezirkssachbearbeiter Schadstoff, BSB Marcus Schwarz statt.

Stellungnahme des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum Bericht der Tageszeitung Kurier

Der Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband hält fest, dass der Bericht des Kurier vom 12. Februar 2012 grob Tatsachen verzerrend ist und vollkommen unwahre Behauptung enthält. 

Der NÖ Landesfeuerwehrverband legen daher auf die Richtigstellung folgender Punkte großen Wert:

FLA- Gold Vorbereitungslehrgang 2012

Der 55. Bewerb um das FLA in Gold wird von 11. bis 12. Mai 2012 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung hat bis spätestens 11. März 2012 über FDISK zu erfolgen. Für das FLA Gold wir auch heuer wieder ein Vorbereitungslehrgang im Bezirk angeboten.

Schadstoffschulung für den Bezirk Wiener Neustadt

20120118_co-schulung_wr_neustadt_006Am 18.01.2012 veranstaltete das BFKDO Wiener Neustadt erstmalig eine Schulung im Bereich Schadstoff für den ganzen Bezirk.
Organisiert wurde diese Schulung von Bezirkssachbearbeiter Schadstoff BSB Martin Piller. Zielgruppe waren vor allem Führungskräfte innerhalb der einzelnen Wehren, sowie die Sachbearbeiter Schadstoff.

Rettungskartendatenbank

rettungskarteEin Rettungskarte (je nach Hersteller auch Einsatzblatt oder einfach Merkblatt genannt) ist ein Hilfsmittel um nach einem Verkehrsunfall die Menschen aus ihrem Fahrzeug optimal zu Retten. Auf ihr sind für die Rettung relevante Bauteile, wie Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Kraftstofftank oder Karosserieverstärkungen in einer Fahrzeugskizze dargestellt. 

Digitale Alarmierung NÖ – Gerätebestellung

20120110_web_alarmgeraeteNach den Vorgaben des Bundesvergabegesetzes wurde eine öffentliche, EU konforme  Ausschreibung für die Beschaffung von Meldeempfängern durchgeführt In diesem Ausschreibungsverfahren wurde die Fa. Swissphone als Bestbieter ermittelt und hat den Zuschlag erhalten.
In der Ausschreibung wurden die unterschiedlichen Anforderungen der Feuerwehren, des Netzbetreibers sowie die Qualitätskriterien der Geräte berücksichtigt.

Gefahrgut-Helfer – helfende Apps für Smartphones

Manchmal hat man die Unterlagen für den Gefahrenguteinsatz einfach nicht zur Hand. Das Handy ist fast immer dabei – und nun gibt es auch Gefahrengut-Apps für diese. Diese Apps basieren auf den ERI-Cards „Emergency Response Intervention Cards" (ERI-Cards) die der Feuerwehr Hinweise über erste Einsatzmaßnahmen geben, wenn sie beim Eintreffen am Ereignisort eines Gefahrgutunfalls keine zuverlässigen stoffspezifischen Informationen zur Verfügung haben.

Infoveranstaltungen der Bezirksalarmzentrale

20111206_baz_infoabend_016Am Dienstag dem 29. 11. 2011 fand für die Feuerwehrabschnitte Wr. Neustadt-Nord und Kirchschlag und Dienstag dem 06. 12. 2011 für die Feuerwehrabschnitte Wr. Neustadt-Süd und Gutenstein eine Informationsveranstaltung der Bezirksalarmzentrale (BAZ) in Feuerwehrhaus der FF Wr. Neustadt statt.Bezirkskommandant LFR Wöhrer und der Hausherr der BAZ Kommandant der FF Wiener Neustadt Branddirektor BR Josef Bugnar konnten an den 2 Infoabenden rund 90 interessierte Feuerwehrmitglieder begrüßen.

Goldenes Sprengdienstleistungsabzeichen für Hermann Halbweis

20111202_sprengdienst_auszeichnungEin Jubiläum der besonderen Art wurde am 2.Dezember 2011 in den Räumlichkeiten der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln begangen, ein Festakt und eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Sprenggruppe des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes. Landeskommandant LBD KR Josef Buchta konnt dazu zahlreiche Gäste begrüßen.

Landessieger und Zweitplazierter beim NÖ Sprengdienst-leistungsbewerb

20111203_spla_silber_siegBeim 18. Bewerb um das NÖ Sprengdienst-Leistungsabzeichen in Silber hat FT DI(FH) Andras Fenz  (FF Frohsdorf) den Landessieg im Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber errungen. Erfreulich auch die Leistung von ASB Andreas Postl (FF Waidmannsfeld-Miesenbach) der mit nur einem Punkt Rückstand den 2. Rang in Silber belegte.


Bezirkskommandositzung in Walpersbach

20111202_bfkdo-sitzung_039Am 2. Dezember wurde im Pfarrzentrum Walpersbach die letze Bezirkssitzung des Jahres 2011 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos und die Ausbilder des BFKDO 21 mit Anhang eingeladen. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer berichtete in seinen Ausführungen über aktuelle Themen aus dem Bezirk und dem Landesfeuerwehrkommando.

Erster FMD-Bezirkstag

20111126_fmd-bezirkstag_005Am Samstag den 26.11.2011 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld der erste FMD-Bezirkstag statt. In enger und zielführender Zusammenarbeit der Abschnittssachbearbeiter mit dem Bezirkssachbearbeiter FMD konnte eine sehr informative und abwechslungsreiche Veranstaltung mit einem Arztvortrag von FARZT Dr. Robert Eisinger-Petri, mit weiteren  Vorträgen und mit drei Praxisstationen angeboten werden.