Bezirkswasserdienst-leistungsbewerb in Waidhofen

20110821_bezirkswasserdienstbewerb_waidhofen_025Am 19.08 und 20.08 fand in Waidhofen an der Thaya die Bezirkswasserdienst-leistungsbewerb des Bezirkes Waidhofen statt. Es war die Generalprobe für  die Wasserdienst- Landeswettkämpfe im die nächste Woche ab Donnerstag den 25.08 ebenfalls in Waidhofen an der Thaya stattfinden werden.
Auch dieses Mal gingen mehrere Zillenbesatzungen des Bezirkes Wr.Neustadt an den Start, um die Landesstrecke in Augenschein zu nehmen.

Wasserdienstleistungbewerb in Oberndorf

wasserdienst_st_poeltenAm  13.08.2011 fand im Bezirk St.Pölten der BWDLB in Oberndorf in der Ebene statt. Drei Bewerbsgruppen aus dem Bezirk nutzen den Bewerb um sich in den Diszipinen Bronze, Silber und Einer zu messen.

Die neue NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung (FAV)

Die neue NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung wurde kürzlich von der NÖ Landesregierung beschlossen. Die Verordnung gibt vor, welche und wie viele Feuerwehreinsatzfahrzeuge und -geräte künftig in einer Gemeinde stationiert werden müssen. Der Entscheidung gingen monatelange Beratungen einer hochkarätigen Arbeitsgruppe innerhalb des NÖ Landesfeuerwehrverbandes voraus.

Erfolgreicher Wasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Bad Fischau

20110716_wdlb_wr_n_0394Am 16. Juli fand zum ersten Mal im Bezirk Wiener Neustadt der Wasserdienstleistungsbewerb am Poppenteich in Bad Fischau statt. Nach langen Wochen der Vorbereitung konnten auf dem Poppenteich der Fa. Reiterer/Cemex  und mit der Genehmigung der Behörden, die Bewerbe bei bestem Wetter und mit optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Diese wurden vom Wasserdienst des Bezirkes, unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Markus Thurner und seinem Team, der veranstaltenden  Feuerwehr FF Bad Fischau und zahlreichen andern Feuerwehren und vielen Helfern vorbereitet.

Bundeslandübergreifende Übung in Lichtenwörth

20110715_uebung_lichtenwoerth_056Am Freitag, 15. Juli fand eine bundesländerübergreifende Feuerwehrübung beim "Waldheim" in der Gemeinde Lichtenwörth statt. Rund 140 Mitglieder der Feuerwehren, des Grünen Kreuz, dem Roten Kreuz und der Polizei nahmen an dieser Übung mit insgesamt 25 Fahrzeugen teil. Ein Blitzschlag in das Waldheim, der im Heim und im angrenzenden Wald einen Brand auslöste war die Übungsannahme. Erschwert wurde die Annahme, dass Bewohner aus dem Heim auf Grund des Brandes abgängig sind.

MAV beschlossen

Die NÖ Landesregierung hatten ihrer Sitzung vom 12. Juli 2011 die Feuerwehrausrüstungs-verordnung und die Förderungsrichtlinie beschlossen.
Genaue Details werden bekanntgegeben, wenn der genaue schriftliche Beschluss dem NÖ Landesfeuerwehrverband übermittelt wird.

Update: 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in St. Pölten

20110710_feuerwehrjugend_hollenthonErfolgreiches 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in  St. Pölten für den Bezirk Wr. Neustadt. Unter den zahlreichen Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk konnte die Feuerwehrjugendgruppe der FF Hollenthon den 3. Rang beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erringen. Beim Junior-Fire-Cup, dem Höhepunkt am Samstag,  konnte die Jugendgruppe der FF Hollenthon den sehr Guten 5. Rang erreichen.  


61. NÖ. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2011 in Krems

Der 61. Landesbewerb ist geschlagen und die Feuerwehren des Bezirkes zeigten dabei sehr gute Leistungen zeigen. Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Thal 1 erreichte Platz 8 in Bronze/A und Lichtenegg 1 ebenfalls Platz 8 in Silber/A. Beim Fire-Cup am Samstag errang die Wettkampfgruppe Gleichenbach 2 den ausgezeichneten 2. Rang. Eine besondere Auszeichnung gab es für Abschnittskommandant BR Wolfgang Schweidl: Er erreichte den 4. Rang beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und erhielt dafür eine Auszeichnung.

Bezirkshauptmann Strobl „probt“ für den Wasserdienstbewerb

20110630_besuch_bh_wasserdienst_bfkdo21_09Am 30. Juni besuchte Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl den Veranstaltungsort Poppenteich der im Gemeindegebiet von Bad Fischau-Brunn (Bez. Wr. Neustadt) liegt. Da er den Ehrenschutz für den 1. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes des Bezirkes Wiener Neustadt übernommen hat ließ er es sich nicht nehmen, die erste Zillenfahrt auf dem See zu unternehmen.

34. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb 2011 in Winzendorf

20110625_bflb_in_winzendorf_341Am 25. Juni wurde der 34. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Winzendorf abgehalten. Die Feuerwehr Winzendorf hatte auf dem Gelände der Hauptschule optimale Bedingungen geschaffen und die Wettkampfgruppen des Bezirkes zeigten dafür Bestleistungen. Die Wettkampfgruppe der FF Aigen gewann den Bewerbe in Bronze A und Gleichenbach den Bewerb Silber A. Insgesamt waren die Ergebnisse der Bewerbsgruppen des Bezirkes auf einem sehr hohen Niveau.

34. Bezirksfeuerwehr-leistungsbewerb in Winzendorf

Am 25. Juni führt die FF Winzendorf den 34. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb in Bronze und Silber am Sportplatz der Hauptschule Winzendorf durch. Hier ist das Bewerbsprogramm und der aktuelle Bewerbsplan:


31. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Matzendorf

20110617_bfjlb_matzendorf_2011_533Rund 170 Feuerwehrjugendmitglieder mit Ihren Betreuern aus dem Bezirk Wiener Neustadt und Gästegruppen aus dem Burgenland waren am Abend des 17. Juli in Matzendorf beim 31. Bezirksfeuerwehr-jugendleistungsbewerb dabei. Bei der Eröffnung danke Bewerbsleiter FT Holger Recht den Sponsoren der neuen 2. Bewerbsbahn für die Feuerwehrjugend des Bezirkes darunter die Firma Holz-Wahl GmbH, der Feuerwehr Sollenau und dem Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt Nord.

Seniorentreffen des Bezirkes

20110604_seniorentreffen_01Bereits zum 6. Mal fand das Treffen der ehemaligen Funktionäre des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt, diesmal im Abschnitt Nord, in Markt Piesting, statt. Am Samstag, dem 04.06. um 14,00 Uhr konnte „Hausherr“ und BFKDT Franz Wöhrer 15 honorige Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Markt Piesting begrüßen. Abschnittskommandant BR Wolfgang Schweidl präsentierte danach die Aktivitäten der 25 Wehren des Abschnittes.

Übergabe Sonderpumpenanlage SPA 900 für den Bezirk Wiener Neustadt

20110526_uebergabe_spa900_01Am Donnerstag, dem 26. Mai erfolgte im NÖ Landesfeuerwehrkommando bzw. im Donauhafen der NÖ Landesfeuerwehrschule die Übergabe und Einschulung von 2 Sonderpumpenanlagen SPA 900 an die Stationierungsfeuerwehren Weitra (GD) u. Markt Piesting. Die Pumpen wurden aus Mitteln des Katastrophenfonds angekauft und dienen zum Auspumpen von Schmutzwasser bei Überschwemmungen und Starkregenereignissen.

Schulung Lageführuungssystem ESFS

20110520_schulung_intelli_001Am 20. Mai war die erste Schulungen der Mitglieder des Bezirksführungsstabes Wiener Neustadt für das neue Elektronische Stabs- und Führungs- Systems (ESFS) Intelli R.4C zur  Führung und Koordination von Katastropheneinsätzen. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte 20 Mitglieder im Schulungsraum der FF Wiener Neustadt begrüßen.

1. Tag WD20 "Fahren mit der Feuerwehrzille" in Bad Fischau auf dem Poppenteich

img_5111Am 14. Mai 2011 fand in Bad Fischau auf dem Poppenteich der erste Tag des WD20 statt.
Modulleiter BSB Markus Thurner konnte 26 Kursteilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden, Neukirchen begrüßen, sowie auch Kameraden aus dem Bezirk Mattersburg (Bgld.). Mit 5 Zillen (BFKDO Wr. Neustadt, BFKDO Baden, FF Thal, FF Zillingdorf - Bergwerk und FF Leobersdorf) wurde die Ausbildung abgehalten.

9 Goldene und Tagesbester für den Bezirk Wiener Neustadt

20110513_fla_gold_274Am 13. und 14. Mai 2011 wird in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der 54. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Nach wochenlangem, intensivem Training traten insgeamt 9 Mitglieder der Feuerwehren des Bezirkes zum Bewerb an. Alle haben das Bewerbsziel - Edelmetall erreich.

Oldtimertreffen im Feuerwehrmuseum Frohsorf

20110430_oldtimertreffen_feuerwehrmuseum_frohsdorf_113Zum 1.Burgenländische Oldtimertreffen hatte die FF Bad Sauerbrunn am 30. April 2011 eingeladen und zahlreiche Teilnehmer mit historischen Blaulichtfahrzeugen waren dieser gefolgt. Im Rahmen des Treffens gab es eine Ausfahrt zum privaten Feuerwehrmuseum von Karl Zehetner in Frohsdorf. Die Teilnehmer wurden von Ihm standesgemäß empfangen.

KHD- Wasserdienstübung in Katzelsdorf

20110430_khd_uebung_wd_katzelsdorf_267Zu einer sehr informativen Wasserdienstübung hatte der Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt nach Katzelsdorf eingeladen. Rund 120 Feuerwehrmitglieder aus 31 Feuerwehren sind der Einladung gefolgt. In mehreren Stationen konnten die Feuerwehrmitglieder den Aufbau einer Behelfsbrücke, den Aufbau einer ersten Verteidigungslinie (ca. 60 m) mittels Palettendamm, Bigbags oder Sandsäcken, das Füllen von Sandsäcken mit den unterschiedlichsten Mitteln und den Aufbau und Umgang mit mobilem Hochwasserschutz (Noaq, Waterwall) praktisch üben.

Ausbildungsmodule „Grundlagen Führung“ in Thereseinfeld

20110416_module_grundlagen_fuehrung_theresienfeld_006Von 15. Bis 16. April wurde das Modul Grundlagen Führung (GFÜ)“ im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt.  Nach dem Pilotmodul im Herbst 2011 war des erste ohne Begleitung der Feuerwehrschule für den Bezirk Wiener Neustadt und 20 Feuerwehrmitglieder haben daran teilgenommen. Nach den Theorievorträgen am Freitag und den praktischen Tätigkeiten am Samstagvormittag fand am Nachmittag das Abschlussmodul „Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ)“  statt.