Bezirksführungsstab führt DISCONEX 2012

20120922_bfust_bericht_001 Der Bezirksführungsstab des Bezirkes Wiener Neustadt trat im Rahmen der DISCONEX als Führungselement der Einheiten aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling zusammen. Unter der Leitung des Chef des Stabes Bernhard Zöhling (FF Hölles) und Wolfgang Watzek (FF Wr. Neustadt) trat der Bezirksführungsstab im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt zusammen.

Gute Leistungen beim Bundesbewerb in Linz

linz2012aAm Sonntag, 9. September fand die Siegerverkündung des 11. Bundesbewerbes unter der Beteiligung von Bundespräsident Fischer in Linz statt. Die Bewerbsgruppen des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt zeigten durchwegs sehr gute Leistungen. Sieger in Bronze A wurde die OÖ Bewerbsgruppe St. Martin im Mühlkreis 1 mit der Spitzenzeit von 29,01 Sekunden und 414,5 Punkten.

Kern ist neuer Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes

dsc_0149Beim 20. Bundesfeuerwehrtag am 8. September in Linz wurde der steirische Landeskommandant LBD Albert Kern zum neuen Präsidenten des des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewählt. DI Dr Gerald Hillinger von der BF Wien wurde als Vizepräsident (für die Berufsfeuerwehren) bestätigt.


Steirisches Wassergold für die FF Hochwolkersdorf

20120901_wasserdienst_stmk_007Beim 16. Steirischen Wasserwehrlandesbewerb in Aich/Ennstahl stellten sich auch Zillen aus dem Bezirk Wr. Neustadt. Auf Grund der Niederschläge und des steigenden Wasserstandes, dieser stieg am Freitag in 5 Stunden um 1 Meter, konnte auf der hochwasserführenden Enns nur der Goldbewerb und 15 Einerzillen starten.

Erste Abnahme „Ausbildungsprüfung Atemschutz“ in Markt Piesting

20120901_apat_piesting_377Zu einer Nö- weiten Prämiere kam es am Samstag, 1. September im Feuerwehrhaus der FF Markt Piesting. Nachdem seitens des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt schon seit Jahren Atemschutzbewerbe bzw. Ausbildungsprüfungen für Atemschutz durgeführt wurden, konnte nun die erste NÖ- Einheitliche „Ausbildungsprüfung Atemschutz“  in Markt Piesting abgenommen werden.

Ausrüstungsgegenstände für junge FF in Narda/Bucsu

Für eine junge Freiwillige Feuerwehr in Narda/Bucsu nähe Szombathely in Ungarn werden gebrauchte aber noch funktionsfähige Ausrüstungsgegenstände aller Art wie Schutzjacken, Handschuhe, Helme, Sauger, Saugkopf, Schläuche, verschiedenste Armaturen, Handscheinwerfer, Schlauchbrücken, etc. gesucht. Wenn jemand solche gebrauchten Ausrüstungsgegenstände in Folge von Neuanschaffungen, Umstrukturierungen oder ähnliches noch lagernd hat, kann er dieser Feuerwehr damit helfen.


Bundesbewerb der Feuerwehrjugen in Pinkafeld

dsc_7130Vom 24. bis 26. August wurden die Bundesbewerbe der Feuerwehrjugend in Pinkafeld (BGLD) abgehalten. Unter insgesamt 8 Niederösterreichischen Gruppen haben sich die Feuerwehrjugendlichen den FF Hollenthon für diesen Bewerb qualifiziert. Nach dem Trainigstag am Freitag war der Samstag der Bewerbstag, an dem die Jugendlichen ihr können zeigten. 


Landeswasserdienst- Leistungsbewerb in Aggsbach Markt

img_7918Von 23. bis zum 26. August 2012, fand in Aggsbach Markt (Bez. Krems) und Aggsbach Dorf (Bez. Melk) unter dem Motto die „Donau verbindet“ der 55. Landeswasserdienstleistungsbewerb in Bronze und Silber, sowie der 38. Bewerb um das Wasserdienst-leistungsabzeichen in Gold statt. Unsere zwei Zillenbesatzungen in Gold haben leider nur 2 von 3 Disziplinen erfolgreich abgeschlossen.

Vorstellung der neuen "Ausbildungsprüfung Atemschutz"

Am Samstag, dem 1. September 2012 findet in Markt Piesting die Abnahme der neuen Leistungsprüung Atemschutz APAS für die Prüferteams der Bezirke und die Pilotfeuerwehren (insgesamt 14 Trupps) statt.  Ab ca. 10 Uhr erfolgt die praktische Abnahme, der Abschluss mit der Abzeichenübergabe ist für 14 Uhr geplant.
 

Bezirkswasserdienst-leistungsbewerb des Bezirkes Krems

bwdld_1Die Beziks- und Landesbewerter für den Wasserdienstleistungsbewerb nahmen an der Generalprobe beim Bezirksbewerb Krems am 17.8 in  Aggsbach/Wachau teil, um die Bewerbsstrecke für den NÖ Landesbewerb kennenzulernen und zu schauen wie sich die Bewerbsstrecke bietet. Bezirksbewerter FM Jennifer Adelpoller und die Landesbewerter BSB Markus Thurner, LM Christoph Thurner, OBI Hans-Peter Adelpoller, ASB Michael Steiner und FM Daniel Steiner sowie weitere Zillenbesatzungen der Feuerwehren Obereggendorf, Oberpiesting und Wopfing brachten in den verschiedensten Wertungsklassen folgende Zeiten:

Nachlese: Seniorentreffen des Bezirkes in Hochwolkersdorf

image5875 Am Nachmittag des 07. Juli 2012 fand in Hochwolkersdorf das Seniorentreffen des Bezirkes Wr. Neustadt statt. Begrüßen konnte die Frau Bürgermeister Traude Gruber zahlreiche ehemalige Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos, an der SpitzeELBDStv. Herbert Schanda, sowie den Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer und den Abschnittskommandanten BR Karl Ofenböck.

Feuerwehrsport

hakenleiter_2Der Feuerwehrsport ist eine Herausforderung im Feuerwehrwettkampf und eine Chance auf ein internationales Wettkampfabzeichen für ehrgeizige, sportliche Feuerwehrkameraden, welche mit einer traditionellen Wettkampfgruppe keine Möglichkeit dafür sehen.

Firma KMT Koloszar Medizintechnik GmbH spendete ein Pulsoxymeter

20120716_bfkdo_uebergabe_pulsoxiAm 16.07.2012 übergab Marco Sodomka im Beisein von Stefan Koloszar ein Fingerclip Pulsoxymeter an BSB Rudi Barnert für die Ausrüstung des FMD auf Bezirksebene. Mit diesem Gerät können die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen werden. Diese beiden Parameter sind extrem wichtig in der Erstversorgung von erkrankten oder verunfallten KameradInnen.

Landestreffen der NÖ.Feuerwehrjugend in Hürm (Bezirk Melk

Der jährliche Höhepunkt der Feuerwehrjugend, das Landestreffen fand 2012 zum 40. Mal statt. Austragungsort war diese Jahr Hürm im  Bezirk Melk. Nach der Eröffnung,  fand am Donnerstag der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber statt. Die Lagereröffnung wurde mit einer tollen Feuerakrobatikshow und farbenfrohen Wasserspielen.

Zentrale Anschaffung von Mannschaftstransportfahrzeugen „MTF/MTFA“

Nach intensiven Verhandlungen mit der Bundesbeschaffung GmbH ist es nun gelungen eine gemeinsame, zentrale Anschaffungsaktion Mannschaftstransportfahrzeuge „MTF/MTFA“ für die Feuerwehren Niederösterreichs zu starten.

62. NÖ Landesbewerb inTernitz

20120630_lflb_ternitz_01991422 Bewerbsgruppen waren zu Gast in Ternitz beim 62. NÖ Landesfeuerwehr- Leistungsbewerb um Bronze und Silber. Es wurden seitens des  Veranstalters auf den zwei Sportplätzen im Stadion Ternitz  beste Wettkampfbedingungen für die Teilnehmer geschaffen. Am Freitag wurde um 14:00 Uhr bei bestem Wetter der Bewerb von ÖBFV Präsident LBD KR Josef Buchta und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak der 62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb im Stadion Ternitz eröffnet.

Sieg für die FF Gleichenbach beim Firecup 2012

20120630_gleichenbachAm 30. Juni siegte die Wettkampfgruppe der FF Gleichenbach bei einem sehr spannenden Firecup 2012 in Bronze A, der im Rahmen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Ternitz durchgeführt wurde. Dabei Treten die jeweils 20 besten Bewerbsgruppen des Vorjahres in den Klassen Bronze B (mit Alterspunkten) und Bronze A (ohne Alterspunkte) zu einen Vergleichsbewerb nach den Bewerb um das Landesfeuerwehrleistungsbewerb an.

35. Bezirksbewerb 2012 in Bromberg

20120623_bflb_wrn_2012_289Am  23. Juni 2012 fand in Bromberg der 35. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt auf dem Gelände der Familie Oberger statt. 110 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit um sich auf einer perfekten Bewerbsbahn zu messen. Wie erwartet wurden wieder Spitzenzeiten erreicht und die Bewerbsgruppe der FF Aigen siegte in Bronze A Bezirk mit einer Zeit von 30,23 und mit 417,19 Punkten.

Bezirksleistungsbewerbe 2012 in Bromberg - Bewerbsplan

Hier sind die letzten Informationen und der Bewerbsplan für den 35. Bezirksleistungsbewerb in Bromberg.
Es wird dringend ersucht, den Bewerbsplan einzuhalten!

32. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Brunn/Pitten

20120615_bjflb_wrn__146Rund 170 Feuerwehrjugendmitglieder mit ihren Betreuern aus dem Bezirk Wiener Neustadt und Gästegruppen waren am Abend des 15. Juni in Brunn an der Pitten beim 32. Bezirksfeuerwehr-jugendleistungsbewerb dabei. 17 Feuerwehrjugend-gruppen starteten bei Gruppenbewerben in Bronze und Silber und 39 Feuerwehrjugendmitglieder bei Einzelbewerben in Bronze und Silber an.