Terminplan "Heißausbildung 2014"

 Absofort sind der Terminplan und das Beiblatt für die "Heißausbildung 2014"  für Freitag, 7.2.2014 und Samstag, 8.2.2014 beim Feuerwehrhaus in Sollenau als pdf online.

Adressfehler bei Jänner-Brandaus

Beim Jänner-Heft kann es zu Zustellproblemen kommen, da seitens der neuen Druckerei, die künftig Brandaus vervielfältigt, unzureichende Adressdaten auf die Brandaus-Titelseite aufgedruckt wurden. Dies betrifft aber NUR Feuerwehren und nicht Privatabonnenten.

ÖBFV Gefahrgut-App als Download verfügbar

gefahrgutAb sofort ist der digitale Blattler auch für die Apple-User verfügbar und freut sich darauf, oft heruntergeladen zu werden.

Hier sind die Links:

Maturaprojekt über das Freiwilligenengagement

20131209_maturaprojekt_hak_017Vier Schülerinnen des 5. Jahrganges der BHAK Wiener Neustadt – Maria Brandstätter, Melanie Grebik, Anna Pfeffer und Jessica Hommel (Mitglied der Feuerwehr Haschendorf), starteten ein Maturaprojekt über das Freiwilligenengagement der Jugendlichen. Darüber fand am Montag, dem 9. Dezember ein Info-Tag auf dem Geländer der Handelsakademie statt, wo sich verschiedene Organisationen präsentieren durften.

Feier der Landessieger - Feuerwehrjugend

20131201_feier_feuerwehrjugend_002Am Sonntag, dem 1. Dezember lud das BFKDO die Jugendgruppe Hollenthon samt Jugendbetreuer und Kommando zu einer „Siegesfeier“ in eine Wiener Neustädter Pizzeria. Die Jugendlichen hatten bei den heurigen Jugendleistungsbewerben einen 1. Platz erringen können.

BSB Hilmar Schilhabl feiert seinen 50er.

20131010_feier_hilmar_50er_003 Im Kreise seiner Familie, seiner Polzeikollegen und dem Atemschutzteam des Bezirkes feierte BSB Hilmar Schilhabl seinen 50er. Unter den zahlreichen Geschenken die dem rüstigen Jubilar überreicht wurden, befand sich auch ein designter Helm. VR Weiss brachte mit seiner Gattin ein musikalisches Ständchen.

UPDATE: EMS Update Anzahl der FF im Einsatz - neuer Link

Durch eine nochmalige IP- Adressenänderuing in der BAZ hat sich der Link zu "Anzahl der FF im Einsatz" geändert. Für angemeldete Mitglieder des Bezikes gibt es die neuen Infos wenn ihr euch anmeldet.

Modul Abschluss Truppmann

20130920_asm_truppmann_001Am 20.09. wurden in Sollenau zwei Module ASMTRM durchgeführt. Insgesamt stellten sich 43 Feuerwehrkameraden/innen den Fragen und Aufgaben der Ausbilder. Es galt fünf Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu beantworten, die Aufgaben in der Löschgruppe und der technischen Gruppe zu erklären und 2 Knoten vorzuzeigen.

Wasserdienstlandesbewerb Steiermark

20130830_lwdlb_stmk_002Von 30. bis 31.08.2013 fand in Fürstenfeld der 17. Wasserdienstlandesbewerb Steiermark statt. Auch gingen wieder Zillenfahrer aus dem Bezirk Wr.Neustadt an den Start um sich wie eine Woche zuvor mit allen anderen Zillenfahrern aus nah und fern zu Messen. Es traten Zillenbesatzungen aus ganz Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und auch aus Bayern an um ihr können zu zeigen.

Goldene beim Landeswasserdienstbewerb 2013

20130825_wasserbewerb_002Von  22.08.2013-25.08.2013 fanden in Marchegg Bezirk Gänserndorf die 57 LWDLB für Bronze und Silber und die 40 LWDLB in Gold statt. Auch heuer traten wieder Zillen Fahrer unseres Bezirkes in den verschiedenen Bewerbsklassen an, um ihr können mit den anderen Zillen Fahrer aus ganz Niederösterreich zu messen.

Landeswasserdienstleistungsbewerb

20130824_ffwo_lwdlb_1Vom 22. Bis 25.8. wurde der 57. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg ausgetragen. Die Feuerwehren Ober Piesting und Wopfing nahmen wieder mit Martin Eisenkirchner, Peter Hirnthaler, Klaus Stockinger und Michael Zehetner jun. sehr erfolgreich teil. Klaus Stockinger konnte das Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber erreichen.

Seniorentreffen des BFKDO21

785px-wrneustadt_reckturmAm Samstag, dem 24.08.2013 fand das 8. Seniorentreffen des BFKDO21 statt. Der Einladung von BR Bugnar namens der Feuerwehr Wiener Neustadt bzw. dem Abschnitt Wiener Neustadt-Stadt, folgten die „Altfunktionäre“ Ing. Herbert Schanda, Hubert Ostermann, Florian Sattler, Friedrich Knedlik, Karl Postl, Josef Kornfeld, Hubert Kögl, Gerhard Penall, sowie Richard Wüthrich – dem auch zu seinem 90er gratuliert wurde.

Internationale Feuerwehrbewerbe des CTIF in Mulhouse/Frankreich

banner_ctif_2013Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die Internationalen Feuerwehrbewerbe des CTIF statt. Zahlreiche Bewerber aus Österreich, darunter auch Sportwettkampfgruppe Niederösterreich 1 mit Mitgliedern aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt und eine  Vielzahl an Organisationsmitarbeitern und Bewertern sind vor Ort dabei.

Update: Landesbewerb und Landeslager der Feuerwehrjugend in Lanzenkirchen

20130706_jugend_lager_137Von 4. bis 7. Juli fand in Lanzenkirchen, durchführt von der FF Kleinwolkersdorf in Zusammenabreit mit dem Abschnitt Wiener Neustadt Süd und der Gemeinde Lanzenkirchen und zahlreichen freiwilligen Helfern, der  Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Landeslager der Feuerwehrjugend statt. 5045 Kindern und Jugendlichen (Teilnehmerrekord)nahmen bei den Bewerben teil und bei fast perfektem Wetter konnte das Lagerleben und die vorbereiteten Erlebnismöglichkeiten voll ausgeschöpft werden.

Hochzeit von Lukas und Bianca in Bromberg

20130706_hochzeit_weninger_018Am 7. Juli war die Hochzeit von Lukas und Bianca Weninger in der Pfarrkirche Bromberg. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvetreter ABI Roland Kleisz gratulierten dem Paar im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos  zur Vermählung.

Das 4-tägige 41.Feuerwehrjugendlandeslager beginnt...

hjs_1873...morgen Donnerstag 04.Juli in Kleinwolkersdorf. In diesen vier Tagen treffen sich rund 4500 Feuerwehrjugendliche zwischen 10 und 15 Jahre in Kleinwolkersdorf zum 41.NÖ Feuerwehrjugendlandeslager und zum sportlich fairen Leistungsbewerb. In einer Riesen-Zeltstadt geht die Post ab: Aktivitäten in den Gruppen, Lagerfeuer, selbsterstelltes Show-Programm, viele Freizeitaktivitäten und eine Feldmesse sind nur einige Punkte des umfangreichen Programms.

Doppelsieg der FF Aigen beim Landesbewerb in Leopoldsdorf/Litschau (Bez. Gmünd)

ff_aigen_kl Den Doppelsieg schaffte die Wettkampfgruppe Aigen 1 am 63. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber der von 28. bis 30. Juni in Leopoldsdorf/Litschau im Bezirk Gmünd stattfand. Mit einer Zeit von 31,62 Sekunden (416,69 Punkten) im Bewerb Bronze A und einer Zeit von 33,96 Sekunden (415,83 Punkten) im Bewerb um Silber A gingen beide erst Plätze an die FF Aigen. 

Alles Gute zum Geburtstag

geb_pichlerAlles Gute zum 10. Jahrestag des 40. Geburtstages wünscht die Redaktion dem Kdt-Stv von Aigen, Mitglied des Arbeitsausschusses KHD, Mitglied des Landesführungsstabes NÖ und Lehrbeauftragter der NÖ-LFS BI Bernhard Pichler.

36. Bezirksbewerb 2013 in Spratzau/Lichtenegg

20130622_bflb-lichtenegg_476Am 22. Juni 2013 fand in Spratzau/Gemeinde Lichtenegg der 36. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt auf dem Gelände der Familie Spenger statt. 70 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit um sich perfektem Wetter und einer tollen Anlage zu messen. Wie erwartet wurden wieder sehr gute Ergebnisse erreicht.

Entschädigungsrichtlinie für Feuerwehren Hochwasser 2013

Mit Schreiben des NÖ Landesfeuerwehrkommandos vom 11.06.2013 wurde, anlässlich der Donau-Hochwasserkatastrophe Juni 2013, die "Entschädigungsrichtline für Feuerwehren" an alle Bezirksfeuerwehrkommandanten, zur Weiterleitung an die eingesetzten Feuerwehren und KHD-Einheiten, übermittelt. Die Richtlinie samt dem zu verwendenden Erhebungsblatt "Antrag auf Entschädigung/Schadensmeldung für Feuerwehren" ist hier zum Download bereitgestellt.