Der Niederösterreichische Tauchdienst sucht Nachwuchs!

m0012412Hast du Interesse im Sonderdienst Tauchdienst mitzuarbeiten, niederösterreichweit Einsätze zu erledigen und als Feuerwehrtaucher ausgebildet zu werden? Die Voraussetzungen sind, eine dreijährige Feuerwehrzugehörigkeit, mindestens 21 Jahre, den Abschluss Truppmann und den Atemschutzlehrgang erfolgreich abgelegt, die gesundheitliche Eignung und das Einverständnis des Feuerwehrkommandanten!

Bewerb um das FJLA Gold

Der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Gold Bewerb ist für die Jugendlichen im Alter vom beginnenden 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag eine Gelegenheit das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde zu präsentieren. In diesem Bewerb erfolgt die Bewertung jedes Einzelnen, auch wenn in einigen Aufgaben im Team zusammen gearbeitet wird.

Film - Jahresbilanz 2012 NÖ Feuerwehren

bilanz_2012Die Jahresbilanz 2012 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurde bereits vor längerem Präsentiert.

Hier der Film zur Jahresbilanz: weiter...

LBD Josef Buchta geht in "Pension"

buchtaAm 16. Februar 2013 hat LBD KR Josef Buchta seine Funktion als Landesfeuerwehrkommandant altersbedingt zurückgelegt. ÖBFV-Vizepräsident Armin Blutsch wird bis zur Wahl die Vertretung und Führung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes übernehmen. Mit dem 65. Geburtstag von KR Josef Buchta endet auch dessen Amtszeit als Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich.

Einsatzbilanz 2012 der NÖ Feuerwehren

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben gerettet. So lässt sich die Vorjahresbilanz der 1640 freiwilligen Feuerwehren und der 89 freiwilligen Betriebsfeuerwehren Niederösterreichs in einem Satz zusammenfassen. Alle 8,2 Minuten ist 2012 in NÖ eine Feuerwehr ausgerückt, um Menschen in großer Not beizustehen oder Gefahren abzuwehren.

Update: FLA- Gold Vorbereitungslehrgang 2013

Der 56. Bewerb um das FLA in Gold wird von 10. bis 11. Mai 2013 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung hat bis spätestens 11. März 2013 über FDISK zu erfolgen. Für das FLA Gold wir auch heuer wieder ein Vorbereitungslehrgang im Bezirk angeboten.

Zahlreiche Einsätze auf Grund des Schneefalles

Zu zahlreichen Einsätzen wurden die Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt in den heutigen Morgenstunden alarmiert. Zum Großteil handelt es sich um Bergungen von Fahrzeugen, die auf Grund der Schneesituation von der Fahrbahn abgekommmen sind.

Ausbildungsprüfung Atemschutz

img_3480Erstmals wurde die Ausbildungsprüfung Atemschutz auch im Bezirk Baden, am Gelände der FF Bad Vöslau, durchgeführt. Abgenommen wurde die Ausbildungsprüfung von den Prüfern des Ausbildungsteams Atemschutz des BFKDO Wr. Neustadt.

Fahrzeugbergung in Ebenfurth

20121208_fzg_bergung_ebenfurth_003Am Samstag, 8. Dezember um 6:15 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einer Fahrzeugbergung auf die Wr. Neustädter Straße gerufen. Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache kollidiert. Zwei Personen wurden vom RK Ebenfurth/Landegg ins Krankenhaus nach Wr. Neustadt abtransportiert. Ein Unfallfahrzeug wurde von der FF Ebenfurth aufgeladen und gesichert abgestellt.


Bezirkskommandositzung in Lanzenkirchen

20121207_bfkdo_weihnachtsfeier_016Am 7. Dezember wurde im Hotel "Niederösterreicher Hof" in Lanzenkirchen die letze Bezirkssitzung des Jahres 2012 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos und die Ausbilder des BFKDO 21 mit Begleitung eingeladen. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer berichtete in seinen Ausführungen über aktuelle Themen aus dem Bezirk und dem Landesfeuerwehrkommando.

Dienstbesprechung des Prüfteams Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

20121202_ap-le_besprechungDie Prüfer der AP-LE trafen sich am 2. Dezember 2012 zu einer Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus Theresienfeld. In 2 ½ Stunden wurden dabei die Änderungen in den Bestimmungen zur Ausbildungsprüfung besprochen um eine einheitliche und faire Bewertung der Löschgruppen zu gewährleisten.

Fortbildung Wasserdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos

20121129_fortb_wasserdinest_2Am Abend des 29.11.2012 trafen sich die interessierten Kameraden des Wasserdienstes der Feuerwehren des Bezirkes Wiener Neustadt zu einer Fortbildungsveranstaltung im Otto-Sommer-Saal der Feuerwehrzentrale Wiener Neustadt. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer und Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst BSB Markus Thurner konnten als Vortragende Landesfeuerwehrärztin Dr. Renate Zechmeister und ABI Alfred Grimm begrüßen.

Verabschiedung von Modulbetreuer Erwin Burgstaller

20121116_veranschiedung_burgstaller_3Im Rahmen des Modules Funk, das am 17. November in Wiener Neustadt stattfand, wurde dem ehemaligen Modulbetreuer EV Erwin Burgstaller von den anwesenden Ausbildern, BSB Nachrichtendienst Martin Wagner und Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer ein Ehrengeschenk als Dankeschön überreicht.

Abschlussmodul Truppmann in Oberpiesting

20121116_abschluss_truppmann_oberpiestin_009Am 16. November wurden im Feuerwehrhaus Oberpiesting das Module "Abschluss Truppmann" abgehalten. 25 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt traten dazu an. Das Prüferteam des Bezirkes mit dem Modulleiter HBI Ing. Wolfgang Schagl stellten die Leistungen der Feuerwehrmitglieder anhand von Lehrgesprächen fest.

Ein Atemschutzurgestein wurde 60

img_9247Am 03.11.2012 feierte Walter Halenka seinen 60 Geburtstag im Feuerwehrhaus Bad Fischau/Brunn. Walter Halenka konnte im Rahmen dieser Feier neben seinen Familienangehörigen zahlreiche Kameraden des Ausbildungsteams Atemschutz und der FF Bad Fischau/Brunn begrüßen.


Nachlese: “ 1. Ausbildungsprüfung Atemschutz” im Bezirk Neunkirchen

image001Am Sonntag, dem 07. Oktober 2012, war es soweit. Der erste Atemschutztrupp im Bezirk Neunkirchen legte mit Unterstützung der Wr. Neustädter Bewerter, die Ausbildungsprüfung Atemschutz, beim Feuerwehrhaus Gloggnitz, positiv ab. Der zu prüfende Trupp setzte sich aus drei Atemschutzgeräteträgern und einem Gruppenkommandanten aus dem Bezirk Neunkirchen zusammen.

Fertigkeitsabzeichen „Sicherheit im Feuerwehrdienst und Erste Hilfe“

20121020_fertigkeitsabzeichen_fj_017178 Jugendliche aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt „belagerten“ am 20.10.2012 die Räumlichkeiten der  Feuerwehrzentrale in Wiener Neustadt.  Die FF Wiener Neustadt, deren Feuerwehrjugend heuer das 40. Bestandsjahr feiert war dieses Jahr der Austragungsort für die Abnahme des FA „Sicherheit im Feuerwehrdienst und Erste Hilfe“ der Feuerwehrjugend.

Aktualisierung Termine und Bestimmungen AP-LE

Es gibt neue Bestimmungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. Die Links zu den Bestimmungen und die Termine wurden aktualisiert.
Link AP-LE : weiter...

Übung in Muggendorf: 400 Einsatzkräfte löschen Waldbrand

20120922_uebung_muggendorf_174Die Bekämpfung eines großflächigen Waldbrandes aus der und vom Boden haben die Sondereinheiten der niederösterreichischen Feuerwehren am Samstag den 22. September geübt. Schauplatz des Szenarios für rund 400 Einsatzkräfte waren die steilen Hänge in der nähe der Myrafällen in Muggendorf.

Doppelmodul Abschluss Truppmann in Sollenau

20120921_asm_trm_sollenau_011Am 21. September wurden im Feuerwehrhaus Sollenau 2 Module "Abschluss Truppmann" abgehalten. 53 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt traten dazu an. Das Prüferteam des Bezirkes mit den beiden Modulleitern OBR Ing. Albert Brix und HBI Ing. Wolfgang Schagl stellten die Leistungen der Feuerwehrmitglieder anhand von Lehrgesprächen und der praktischen vorführung der Knoten fest.