33.Bezirks-FJ-Leistungsbewerb mit toller Teilnahme erfolgreich durchgeführt

bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb_20130608_bild_420Bezirkssachbearbeiter FT Holger RECHT und Hausherr Kommandant OBI Gerhard SECCO konnten erfreuliche 23 Bewerbsgruppen und 52 Einzelteilnehmer am diesjährigen Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb begrüßen. Darunter drei Gästegruppen aus dem Burgenland und eine aus Neunkirchen.

Danke an die Helfern und Untersützer.

7074_396569987117991_1847916250_nDer Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Bezirkskommandant Franz Wöhrer bedanken sich bei allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern des Bezirkes für ihre Arbeit im Rahmen des Hochwassereinsatzes 2013.

KHD- Bereitschaft unterstützt morgen den Bezirk Melk

Der 3. Zug der 21. KHD Bereitschaft fährt morgen früh zur Ablöse der eingesetzten Kräfte nach Schönbühel im Bezirk Melk. Die Anforderung des LFÜST lautet auf 1 KHD-Zug mit ca. 45 Mann, 15 Unterwasserpumpen und 10 Stromerzeugern. Bereitschaftskommandant OBI Secco und dessen Stellvertreter BI Klesl werden als Vorauskommando um 06:00 im Katastrophengebiet eintreffen.

Dräger Feuerwehr Website Wettbewerb 2013

5_helmeDie Abschluss-Gala des Dräger Feuerwehr Website Wettbewerbes 2013 fand am 23. Mai in Linz statt. Der Sieg des heurigen Bewerbes ging an das Webteam der Freiwillige Feuerwehr Tadten (Burgenland). Mit dabei auch die Webseitenverantwortlichen der FF Frosdorf, die es unter die besten 30 von 500 Teilnehmern geschaft haben, und deren Webseite mit 5 Helmen ausgezeichnet wurde.

Wasserdienstausbildung des Bezirkes in Eggendorf und Sarling

20130511_wd-ausbildung_025Am 4. Mai 2013 fand in Obereggendorf auf dem Wasserdienstübungsgelände des Bezirk Wr. Neustadt der erste Tag der Wasserdienstausbildung WD20 statt. Nach der Begrüßung durch ABI Robert Kogelbauer begann für 17 Kameraden aus den Bezirken Wr. Neustadt, Neunkirchen, Baden und Mödling die Wasserdienstausbildung!

Bewerbsbahn des Bezirks für die Feuerwehrjugendbewerbe vollständig

p5069326webEin Projekt, welches vor einigen Jahren mit einer Idee begann ist nun mit dem Sponsoring des zweiten Kriechtunnels und einer Kübelspritze durch die Wiener Neustädter Sparkasse vervollständigt worden. Im Beisein von Bezirkskommandant WÖHRER Franz und Kommandant der Freiw.Feuerwehr Matzendorf SCHNEIDHOFER Martin übergab URBAN Anton von der Wiener Neuständer Sparkasse den Kriechtunnel und die Kübelspritze an Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend RECHT Holger.

FLA- Gold Bewerbe in der Feuerwehrschule - 7 neue Goldene

dsc_3251Von 10. bis 11. Mai fand in der Feuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und am 11. Mai der 1. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold statt. Bei der Jugend konnten 2 und bei den Aktiven 5 Teilnehmer des Bezirkes das Bewerbsziel erreichen.

Bezirkswasserdienstübung in Eggendorf

dsc_1423Am 20. April 2013, fand in Eggendorf auf der Warmen Fischa eine Wasserdienstübung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 68 Teilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt, Baden und Mödling waren angereist um bei dieser Übung folgende Themenschwerpunkte zu üben:  Errichtung eines Steges, Errichtung einer behelfsmäßigen Zillenbrücke und Dammverteidigungsmaßnahmen.

Infoabend Feuerwehrgeschichte

20130418_treffen_geschichte_piesting_1Bezirkssachbearbeiter Karl Roth veranstaltete am 18.04.2013 im Feuerwehrhaus Markt Piesting einen Infoabend für alle Sachbearbeiter und Interessierte der Feuerwehrgeschichte. Das Sachgebiet, die Aufgaben, Modulbesuche und Schulungen sowie Veranstaltungen wurden vorgestellt und besprochen. An dieser Veranstaltung nahmen 11 Personen teil.

Freie Plätze für Modul Atemschutzgeräteträger

Es gibt noch freie Plätze für das Modul Atemschutzgeräteträger das von 13. bis 14. April in Markt Piesting abgehalten wird. Wenn Plätze benötigt werden bitte Kontak mit BSB Hilmar Schilhabl ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon +43 (664) 4108867) aufnehmen.

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Wr. Neustadt in Krumbach

20130406_wissentest_feuerwehrjugend_023220 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei Wissenstestabnahme des Bezirkes Wiener im Schulzentrum der Marktgemeinde Krumbach am 6. April 2013 teil.  Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in Ihren Feuerwehren fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.

1. Abnahme APAS Bez. St. Pölten durch Prüferteam Wr. Neustadt

titelbild_bfkdo17_21Am 29. März stellten sich erstmalig 4 Trupps mit insgesamt 16 Teilnehmern im Bezirk St.Pölten der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Bei allen Teilnehmern handelt es sich um die Mitglieder des Ausbildungsteams Atemschutz. Da im Bezirk St. Pölten bereits reges Interesse an der Ausbildungsprüfung Atemschutz besteht, wird das Ausbildungsteam nach erfolgter Prüferschulung am 06. April in Krems auch als Prüferteam für das BFKDO St. Pölten agieren.

Update: Kommandantenfortbildung 2013 in Lichtenwörth

20130321_kdtfortbildung_013Heuer wurde am 21. März die Kommandantenfortbildung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt in Lichtenwörth abgehalten. Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten, Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer, waren über 160 Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter, die Leiter des Verwaltungsdienstes und Sachbearbeiter gefolgt.

Dietmar Fahrafellner ist neuer Landesfeuerwehrkommandant

farafellner_1Am Nachmittag des 20. März fand in Niederösterreichischem Landhaus in St. Pölten die Wahl des neuen Landesfeuerwehrkommandanten statt. Zu dieser Wahl stellen sich die Bezirkskommandanten Dietmar Fahrafellner (St. Pölten) und Georg Schicker (Gänserndorf). Wahlberechtigt waren die 21 NÖ Bezirkskommandanten und der Vorsitzende der 90 Betriebsfeuerwehren in Niederösterreich.

Handschuhe für die technische Hilfeleistung

handschuheGrundsätzlich gilt für Feuerwehrschutzhandschuhe die EN 659. Hier werden die unterschiedlichen Anforderungen geregelt bzw. die Leistungskennzahlen in den verschiedenen Kategorien festgehalten. Der Landesfeuerwehrrat hat in der Sitzung im Dezember 2012 den Technischen Ausschuss beauftragt, sich mit diesem Thema zu befassen.

Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20130310_bf-tag_2013_011Am 10. März fand im Volksheim Neusiedl der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Du diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer als Ehrengäste in Vertretung des Landeshautmannes den Abgeordneten zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, den Bezirkshauptmann HR. Mag. Andreas Strobl, die  Bürgermeister Kurt Cykel (Gem. Waidmannsfeld/Neusiedl) und VzBGM Wolfgang Stückler (Gem. Miesenbach) begrüßen.

44 erfolgreiche Teilnehmer beim NÖ Funkleistungsabzeichen

Am 1. und am 2. März konnten insgesamt 420 Teilnehmern das NÖ Funkleistungsabzeichen, das in den Räumen der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen wurde, in Empfang nehmen.

7. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt

20130302__ats-taggung_084Am 2. März wurde der 7. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt im Feuerwehrhaus Bad Fischau abgehalten. BR Wolfgang Schweidl und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 95 Teilnehmer aus 57 Feuerwehren (der Bezirke Wr. Neustadt, Baden u. Mattersburg) und die ausstellenden Firmen begrüßen.

Checkliste Kohlenmonoxid (CO) für Niederösterreich

checkliste_coBei der ASB/BSB Schadstoff Fortbildung am 23.02.2013 in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln wurde die neue Checkliste Kohlenmonoxid (CO) des NÖ Landesfeuerwehrverbandes den ASB und BSB Atemschutz sowie Schadstoff vorgestellt.

11.Landesschibewerb der Nö Feuerwehrjugend am Annaberg

20130223_schibewerb_ff_jugend_024Am 23. Februar war der Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend am Annaberg. Zahlreiche Schi- und Snowboard begeisterte Jugendliche und ihre Betreuer waren angereist um in den verschiedenen Alters- und Bezirksklassen ihr Können unter Beweis zu stellen. Vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt waren Teilnehmer der Feuerwehrjugend Gutenstein, Krumbach und Theresienfeld dabei.