News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando



Am Montag, 08. November 2021, fand der dritte und letzte Teil der Stabsgrundschulung des BFÜST Wiener Neustadt statt. Ziel dieser Schulungsserie war es, zukünftige MitarbeiterInnen auf ihre Arbeit im BFÜST vorzubereiten. Nach einer kurzen Wiederholung rund um den Arbeitsablauf im Stab und dem Thema „Übergaben und Übernahmen“ ging es zur praktischen Übung.

Am Samstag den 23. Oktober 2021 fand in Theresienfeld die Abnahme des Feuerwehrjugend-Abzeichens und Abzeichen Spiels „Sicher zu Wasser und am Land“ statt. Anlässlich des 45-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehrjugend Theresienfeld wurde das Abnahme des Abzeichen von der FF Theresienfeld ausgerichtet.
Am Montag, 18.10.2021, fand der erste Teil der Stabsgrundschulung des BFÜST Wiener Neustadt statt. Ziel dieser Schulungsserie ist es, zukünftige MitarbeiterInnen auf ihre Arbeit im BFÜST vorzubereiten. Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner und FT Manfred Foltin (Leiter Stabsarbeit BFÜST Wiener Neustadt) begann der Abend mit dem Thema „Führungsverhalten – Stabsarbeit“.
Am 9. Oktober feierte Johann Adametz mit den Feuerwehr- und Jagdkollegen seinen 60er. Dazu gratulierten von Seite der Feuerwehr BFKDT Karl-Heinz Greiner, BFKDT STV Norbert Schmidtberger und das Kommando der FF Zillingdorf Markt KDT Peter Müllner und STV. Franz Haider.
An 8 Samstagen wird ab morgen, dem 25. September 2021, unter Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen des Landesfeuerwehrverbandes die Atemschutzgeräteüberprüfung für den Bezirk Wiener Neustadt durchgeführt. Rund 500 Atemschutzgeräte werden in einem engen Zeitplan durch das Atemschutzteam überprüft.
Von 5. August bis 15. August waren Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich, Wien und Steiermark im Einsatz in Nord-Mazedonien um Waldbrände zu bekämpfen. Rund 150 Feuerwehrleute aus Niederösterreich und der Steiermark wurden am 5. August in das Katastrophengebiet als GFFFV-Einheit (Ground Forest Fire Fighting using Vehicle) entsannt darunter die Mitglieder des neu aufgestellte Sonderdienstes „Wald und Flurbrandbekämpfung“ des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.