Bei den 57. Landesfeuerwerhrleistungsbewerben in Zwettl/Edelhof schrieb eine Feuerwehr des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt Wettkampfgeschichte.
Mit 415,60 Punkten in Bronze A und 412,19 Punkten in Silber A konnte sich die Wettkampfgruppe der FF Maltern einen Doppelsieg sichern. Diese besonderen Leistungen haben sich schon in Abschnitts- und Bezirksleistungsbewerben angekündigt.
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Schrammel
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News

Hier vorab die Ergebnisse, ein detaillierter Bericht folgt am Nachmittag:
Silber Klasse A | Bronze Klasse A |
1. Maltern | 1. Maltern |
3. Zillingdorf-Markt | 2. Waidmannsfeld-Miesenbach |
8. Lichtenegg | 6. Gleichenbach |
12. Gleichenbach | 7. Thal |
13. Krumbach | 11. Zillingdorf-Markt |
Firecup | |
2. Waidmannsfeld-Miesenbach |
Stangl Norbert
BFKDO, News

Durch die anschließende Siegerehrung führte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Wöhrer. Er konnte dazu Abg. Zum Nationalrat Bgm. Hans Rädler, LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer, als Stellvertreter des Bezirkshauptmannes Mag. Elmar Seiler und die Hausherrin Frau Bürgermeister Waltraud Gruber begrüßen. Weiters konnten einige Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes begrüßt werden.
Stangl Norbert
BFKDO, News

Es gibt Schäden an Häusern, mehrere Bäume und Äste liegen auf den Strassen und in den Gärten. Derzeit sind mehrere Feuerwehren des Bezirkes mit der Beseitigung der Sturmschäden im Einsatz.
Hniliczka
BFKDO, News
Am 16. Juni 2007 fanden erstmals die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe abgekoppelt von den Bewerben der aktiven Feuerwehrmitglieder in der Sportanlage Hollenthon statt.
Insgesamt 18 Feuerwehrjugendgruppen im Alter von 12 - 15 Jahren und 44 Einzelbewerber im Alter von 10 - 11 Jahren traten in den Bewerben in Bronze und Silber an.
Redaktion
BFKDO, News

Die Kameraden die noch keinen Zugang zur Webseite haben registrieren sich, und werden nach Überprüfung der Registrierungsdaten (Wichtig: die angegebene Emailadresse muss im FDISK eingetragen sein) freigeschalten.
Stangl Norbert
BFKDO, News

Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bundesrat Martin Preineder, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger und Bürgermeister DI Friedrich Trimmel waren der Einladung gefolgt.
Danach wurde über das Jahr 2006 Bilanz gezogen, 2212 Einsätze hatten die 75 Feuerwehren des Bezirkes im Jahre 2006 zu bestreiten.
Derzeit gibt es im Bezirk 3893 aktive Mitglieder die Tag und Nacht für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. In der Feuerwehrjugend sind 247 Burschen und Mädchen in 25 Feuerwehrjugendgruppen bestens gesorgt.
Redaktion
BFKDO, News

Zu finden im Bereich Schulungsunterlagen oder direkt dem folgenden Link folgen.
taktische Bewertung von Hilfsfristen auf Grundlage eines Standardbrandes
Redaktion
BFKDO, News

Zu finden im Bereich Informationen für Veranstaltungen oder direkt den Link folgen.
Informationen für Veranstaltungen
Redaktion
BFKDO, News

weiter …
Redaktion
BFKDO, News

Der Bewerb um das FLA in Gold ist die schwierigste und aufwendigsten Prüfung des Feuerwehrswesens - die so genannte „Feuerwehrmatura“. Diese hat vom 18. Mai bis 19. Mai in Tulln stattgefunden.
Redaktion
BFKDO, News

Zu finden im Bereich Schulungsunterlagen oder direkt dem folgenden Link folgen.
Katastrophenschutzmanagement in NÖ für Dammtagung V 1.0
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News

Es fand ein kompletter Relaunch statt, bei dem kein Stein auf dem anderen blieb. Und um dem neuen Brandaus einen guten Start zu verschaffen, wurde die Auflage erstmalig auf 50.000 Stück erhöht, und an die einzelnen Feuerwehren kostenlos verteilt.
FF Katzelsdorf
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News

Der 2. Tag des AT- Lehrganges wurde am Übungsgelände im Waldegger Steinbruch in Dürnbach abgehalten.
AFKDO Gutenstein
BFKDO, News

Wie auch beim ersten Lehrgang wurden die 32 Teilnehmer/innen in Theorie und Praxis ausgebildet. Im Stationsbetrieb wurden die einzelnen Themen gelehrt und der Stand der Ausbildung überprüft.
Redaktion
BFKDO, News
BSB ÖA Stangl Norbert
BFKDO, News
Vom 27. April bis 28. April wurde der Truppführerlehrgang in Brunn an der Schneebergbahn abgehalten. 35 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes haben die Ausbildungsschwerpunkte „Aufgaben des Trupp- und Strahlrohrführers“, „Gefahren am Einsatzort und mögliche Schutzmaßnahmen“ und „Technischer Feuerwehreinsatz“ in Vorträgen vermittelt bekommen.
BSB ÖA Norbert Stangl
BFKDO, News