Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
"Brand eines Krans" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen am Betriebsgelände in Sollenau, hatte die BTF Stora Enso bereits die ersten Löschmaßnahmen mittels Schaum gesetzt.
In der Vorwoche wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenwörth telefonisch zu einer Wespennestentfernung gerufen. Ein Ortsansessiger bat die Feuerwehr um Hilfe. Die Freiwillige Feuerwehr Zillingdorf-Bergwerk wurde als Unterstützung mit den Wesepenschutzanzügen angefordert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage. Ein Hornissennest, mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern hang am Dachbiden eines Hauses.
Eine nächtliche Ruhestörung verursachte ein Autofahrer aus Haschendorf am 25.09.2009 als er die Kontroller über das Fahrzeug seiner Lebenspartnerin, eine VW Golf Rabbitt Cabrio verlor. Im Straßengraben überschlug sich das Fahrzeug, rammte dabei den Zaun einer angrenzenden Baufirma und blieb auf deren Firmengelände am Dach liegen.
Am Dienstag den 18. August in den späten Abendstunden fuhr ein Pkw-Lenker von Felixdorf nach Steinabrückl. Beim überqueren der L 151 übersah er einen aus Richtung Matzendorf kommenden Pkw und stieß mit diesem frontal zusammen. Da ein Pkw-Lenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen war, wurden gemäß Alarmplan T2 neben der Freiw. Feuerwehr Steinabrückl die Feuerwehr Felixdorf und Wöllersdorf mittels Sirene und Personenrufempfänger alarmiert.
Bei unserem Eintreffen stand der Pkw neben der Waschstrasse, die Tankstelle war bereits geräumt, abgesperrt und der Brand konnte mittels Feuerlöscher eingedämmt werden.
Bereits zum 4. Mal im heurigen Sommer musste die FF Haschendorf am Dienstag den 04.08.09 wegen Hochwasser im EHZ Haschendorf ausrücken.
Auf Grund der starken Regenfälle am vergangenen Wochenende und vermutlich dadurch gestiegenen Grundwasser trat der See des Erholungszentrums über die Ufer.
Im Bereich des künstlichen Abflusses des Grundwassersees trat das Wasser über die Ufer und überschwemmte einmal mehr die angrenzenden Grundstücke, die vorbeiführende Umfahrungsstraße und die gegenüberliegende ehemalige Kläranlage. Durch die auf der Straße eingelassenen Kanaldeckel droht das Wasser in die Kläranlage einzudringen und dadurch das Klärsystem zu überlasten.
Beim Eintreffen von TANK 2 Haschendorf an der nur 200 m vom Gerätehaus entfernten Einsatzstelle wurde die Einsatzkräfte von den Hausbesitzer bereits erwartet.
