News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Am 12. April 2025 fand in Fahrafeld (Marktgemeinde Pottenstein) eine groß angelegte Landesflugdienstübung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes (LFV) statt – mit Beteiligung der Sonderdienste (SD) Flugdienst und Waldbrandbekämpfung sowie mit Fluggeräten des Innenministeriums und des Österreichischen Bundesheeres und vielen weiteren Einsatzkräften.
Rote Autos mit blauen Lichtern, das Feuer brennt überall gleich und kennt keine Landesgrenzen - das dachten sich acht Mitglieder des Atemschutzteams (das sind die Ausbilder beim Modul Atemschutzgeräteträger bzw. die Prüfer bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz) des BFKDO Wiener Neustadt, als sie sich der steirischen Atemschutzleistungsprüfung stellten.
Am Montag, dem 10. März 2025, fand im Haus der FF Markt Piesting der jährliche Infoabend des Feuerwehr Medizinischen Dienstes statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant und Hausherr BR Markus Schüttner konnte 22 Mitglieder willkommen heißen uns überbrachte Grüße vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl-Heinz Greiner.
6.069 Einsätze, davon 3.243 technische Einsätze, 504 Brandeinsätze, 177 Schadstoffeinsätze, 1.796 Brandsicherheitswachen und 349 Fehlausrückungen mit insgesamt 33.401 eingesetzten Mitgliedern – das sind die beeindruckenden Einsatzzahlen der 72 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2024. 54.404 Einsatzstunden wurden dabei von den insgesamt 5.275 Feuerwehrmitgliedern des Feuerwehrbezirkes freiwillig und unentgeltlich geleistet.
Am Freitag, den 07. März 2025, fand das dritte Modul SD25 „Schutzanzug praktisch“ des Bezirkes Wiener Neustadt bei der Betriebsfeuerwehr (BTF) Industriepark Schwechat statt. Sechs Teilnehmer und eine Teilnehmerin der Freiwilligen Feuerwehren Felixdorf, Sollenau und Wiener Neustadt nahmen an diesem Modul des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums (FSZ) teil.