
Zusätzlich dazu wurde noch die FF Oberschlatten ebenfalls alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich folgendes Bild dar: Ein Traktor rutschte von der Fahrbahn ab und blieb seitlich im steilen Waldstück liegen.
Am 5. Oktober 2009 um 15:57 Uhr wurden insgesamt 79 Mitglieder der Wehren FF Katzelsdorf, Eichbüchl, Frohsdorf, Wr. Neustadt und Neudörfl zu einem Brandeinsatz B3 in die Leitha-Au zum Gehege der Hochlandrinder alarmiert. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehren in Vollbrand. Die Brandbekämpfung war nur unter erschwerten Bedingungen möglich, da das eingelagerte Stroh (40 Tonnen) zur besseren Brandbekämpfung mittels Frontlader aus der Scheune geholt werden musste. Danach wurde das Brenngut auf einer gesonderten Stelle gelöscht.
Heute, 28. Juni ist bereits Tag fünf der Einsatztätigkeit nach den Hochwässern in Klingfurth. Von der 21. KHD- Bereitschat der Feuerwehr ist der Abschnitt Wiener Neustadt Nord mit dem 3. Zug nach Klingfurth ausgerückt. Dieser ist mit 112 Mitgliedern und 15 Fahrzeugen aufgestellt.
Das Bundesheer ist seit den Morgestunden mit einem Großaufgebot von 274 Mann im Einsatz.